News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Contergan-Wirkstoff zur Krebsbehandlung?  
  Thalidomid, der Wirkstoff in Contergan, wird versuchsweise bei inoperablem Lungenkrebs eingesetzt, berichtet Bild der Wissenschaft online.  
Wissenschaftler vom University College London und des dazugehörigen Middlesex Hospitals würden den Wirkstoff derzeit in streng überwachten klinischen Versuchen an rund einem Dutzend Krebspatienten testen.
...
Contergan
1957 kam das Thalidomid-haltige Schlafmittel Contergan in den Handel, das auch und bevorzugt an Schwangere abgegeben wurde. Die Nebenwirkung: Der Wirkstoff Thalidomid hemmt die Bildung neuer Blutgefäße und führt so zu einer Beeinträchtigung der Blutversorgung des ungeborenen Kindes. In der Folge wurden zwischen 1959 und 1962 in der Bundesrepublik Deutschland viele Kinder mit erheblichen Missbildungen an Armen und Beinen geboren - eine "Nebenwirkung" des Arzneimittels Contergan. 1962 wurde das Mittel schließlich auf großen öffentlichen Druck vom Markt genommen.
->   Informationen zu Contergan
...
Zwei Wirkweisen von Thalidomid
30 Personen sollen schließlich an der Studie teilnehmen. Neben der Chemotherapie bekommen die Lungenkrebspatienten Thalidomid.

Der Onkologe Siow Ming Lee vermutet eine zweifache Wirkung des Medikaments: Thalidomid verhindere die Bildung neuer Blutgefäße, die auch für das Wachstum von Tumoren notwendig seien. Die Entstehung von Metastasen werde dadurch eingedämmt. Auf der anderen Seite gelangten die verabreichten Krebsmittel besser an ihr Ziel - den Tumor, da Thalidomid die zum Tumor führenden Blutgefäße stabilisiere.

An anderen Kliniken wird der Skandal-Wirkstoff Thalidomid bei Hautkrebs, Nieren- und Gehirntumoren sowie dem Karposi-Sarkom getestet. In den vergangen Jahren wurde er auch zur Therapie der chronisch entzündlichen Darmkrankheit Morbus Crohn sowie bei Lepra-Komplikationen versuchsweise eingesetzt.
->   University College London
->   Middlesex Hospital
->   Bild der Wissenschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010