News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Experten erforschen BSE-Übertragung an Affen  
  Göttinger Forscher verfüttern Hirnsubstanz von BSE-Rindern an Affen, um mögliche Übertragungswege des Erregers zu erforschen. "Auf diesem Weg soll das gesundheitliche Risiko für die Menschen erkannt werden", so Michael Schwibbe, Sprecher des Deutschen Primatenzentrums in Göttingen.  
Die Forschung stehe aber, laut Schwibbe, erst am Anfang. Im Rahmen der europaweiten Studie, an der auch Wissenschaftler in Frankreich, Italien und Schweden beteiligt sind, sollen insgesamt 80 Affen mit BSE-Material ernährt werden.
Übertragung auch über Blutbahn?
Wie die "Frankfurter Rundschau" berichtet, wollen die Forscher auch untersuchen, ob sich Rinderwahnsinn durch Blut übertragen lässt.

In Göttingen arbeiten die Experten mit 18 Javaner-Affen. Diese erhalten verschiedene Mengen der Risikomaterialien, die kranken Rindern aus Großbritannien entnommen wurden.

So soll untersucht werden, ob erst eine bestimmte Konzentration an Erregern zu einer Ansteckung führt und wie lang die Inkubationszeit beträgt. Das verfütterte BSE-Material wird zu diesem Zweck in Belgien speziell aufbereitet und verdünnt.
Geeignete Versuche?
Affen seien als Versuchstiere angeblich besonders geeignet, weil ihr Organismus dem menschlichen Körper sehr ähnlich ist, so die Argumentation der Forscher. Deutliche Ergebnisse über die Sicherheit von Nahrungsmitteln seien allerdings erst in einigen Jahren zu erwarten, sagte Schwibbe.
->   Deutsches Primatenzentrum
->   Tierschützer gegen Experimente an Primaten
->   Frankfurter Rundschau
Stimmen Sie ab!
Tierversuche ¿ unverzichtbare Grundlagenforschung oder reine Tierquälerei?
 


 Tierquälerei

 notwendige Grundlagenforschung

 ist nicht eindeutig zu beantworten

 weiß nicht

 
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010