News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Schlagwort Nachhaltigkeit und Entwicklung  
  Im August beginnt im südafrikanischen Johannesburg die UNO-Konferenz zur nachhaltigen Entwicklung. Die schwierige Frage: Wie können Wirtschaftswachstum, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz unter einen Hut gebracht werden?  
Derzeit wird in Wien von der Diplomatischen Akademie ein international besetztes Seminar zum Teilaspekt Energie abgehalten.
Hohe Ansprüche
Nachhaltig ist ein Verhalten dann, wenn es nicht zu Lasten der nächsten Generationen geht, so die Definition.

Energiegewinnung und -verbrauch müssen unter dieser Prämisse viel erfüllen: wirtschaftlich rentabel und gleichzeitig umweltverträglich sein, zudem Arbeitsplätze schaffen und die Stellung der Frau sichern, sagt Irene Freudenschuss-Reichl, Leiterin der UNO-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO) in New York.
...
Beispiel: Gemeinsame Energiequelle statt einsames Brennholz
Wie diese Ansprüche zu vereinen sind, erklärt Freudenschuss-Reichl am Beispiel von Frauen, die in einem afrikanischen Dorf Brennholz sammeln: Das Sammeln nimmt die Frauen stundenlang in Anspruch - mühsame Arbeit, um damit einmal eine Mahlzeit zu kochen. Noch dazu sind die Abgase von der Feuerstelle, auf der Holz oder Dung verbrannt werden, in ungelüfteten Räumen eine enorme Belastung, schildert Freudenschuss-Reichl. Gelingt es nun, durch eine einfache Vorrichtung im Dorf eine gemeinsame Energiequelle zu betreiben, dann könnten sich die Frauen das Holzsammeln sparen. Sie könnten stattdessen ein Handwerk ausüben, lesen lernen, sich um sauberes Wasser kümmern oder ähnliches, so die Diplomatin.
...
Erneuerbare Energien als Lösung?
Erneuerbare Energien wie Biomasse, Solarenergie oder Wasserstoff werden als Lösung vieler Probleme gehandelt. Große Energiekonzerne etwa ümmern sich bereits um erneuerbare Energie, um auch dann im Geschäft zu bleiben, wenn die fossilen Brennstoffe aufgebraucht sind.

Freudenschuss-Reichl hofft, dass die verbleibenden sechs Monate bis zur UNO-Konferenz in Johannesburg von Politikern und Entscheidungsträgern genutzt werden, um weitere Weichen in Richtung Nachhaltigkeit zu stellen.

Barbara Daser, Ö1-Wissenschaft
->   Diplomatische Akademie
->   UNIDO
->   World Summit 2002
->   UN Sustainable Development
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit in science.ORF.at:
->   Die Ästhetik der Nachhaltigkeit
->   Helge Torgersen: Soziale Nachhaltigkeit - Schwerpunkt ohne Gewicht
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010