News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 
Deutsche Wissenschaftler gegen Stammzellgesetz  
  Der Streit um den Import von Embryo-Stammzellen in Deutschland geht weiter. Wissenschaftler erneuerten am Montag in Berlin ihre Kritik am Gesetzentwurf, vor allem was die geplante "Stichtagsregelung" betrifft.  
Stichtag 1. Jänner 2002
Dem Gesetzentwurf zufolge sollen nur solche Embryo-Stammzellen nach Deutschland eingeführt werden dürfen, die vor dem 1. Jänner 2002 hergestellt wurden. Peter Gruss, Entwicklungsbiologe und künftiger Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, forderte hingegen eine flexible Regelung.

Forscher sollten Embryo-Zellen importieren dürfen, die sechs Monate vor der Antragstellung produziert wurden, meinte Gruss. Auch andere Wissenschaftler sprachen sich gegen einen festen Stichtag aus. Sie befürchten, dass nicht genügend Zellen für die wissenschaftliche Arbeit zur Verfügung stehen könnten.
Parlamentarier für Umsetzung des Entwurfes
Der CDU-Parlamentarier Werner Lensing kritisierte Stellungnahmen zum Gesetz, die darauf abzielten, den Beschluss des Bundestages zu unterlaufen. Das Parlament hatte Ende Januar beschlossen, den Stammzellimport für Forschungszwecke unter strengen Auflagen zuzulassen. Der Gesetzentwurf solle den Beschluss umsetzen, betonte Lensing.
->   Deutschland: Stammzellen-Import unter strengen Auflagen
Verlängerung des Ausschusses?
Der CDU-Abgeordnete Hubert Hüppe erklärte hingegen, die Anhörung mache Unklarheiten und Mängel des Gesetzentwurfs deutlich. Er warnte vor weiteren Lockerungen der Bestimmungen zur Einfuhr der Zellen. Angesichts der Unstimmigkeiten plädierte Hüppe dafür, die Beratungen im Ausschuss nicht wie geplant schon bis Mitte April abzuschließen.
Manche befürchten Blockade der Stammzellforschung
Hingegen befürchtet die FDP-Abgeordnete Ulrike Flach eine Blockade der Stammzellforschung in Deutschland, falls der Entwurf in der jetzigen Form beschlossen wird. Die vorgesehene Stichtagsregelung beschränke die Forscher, bemängelte sie. Auch das Genehmigungsverfahren müsse überarbeitet werden.
->   Deutscher Bundestag
->   Mehr über Stammzell-Forschung im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010