News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
US-Studie: BSE-Übertragung durch Muskelfleisch  
  Die Expertengremien der EU-Kommission werden Forschungsergebnissen von US-Wissenschaftlern nachgehen, wonach sich der Erreger des Rinderwahnsinns BSE auch über Muskelfleisch verbreiten kann.  
Die Behörde stehe entsprechenden Studien aber skeptisch gegenüber, da bereits zahlreiche Arbeiten diesen Übertragungsweg für BSE ausgeschlossen hätten, sagte die Sprecherin von EU-Verbraucherschutzkommissar David Byrne am Dienstag in Brüssel.
Studie an Mäusen
Zudem stütze sich die Studie des US-Wissenschafters Stanley Prusiner auf Tests an Mäusen, deren Stoffwechsel nicht mit denen von Rindern oder Menschen verglichen werden könne. Die Behörde will die US-Studie trotzdem den für BSE zuständigen Forschern vorlegen.
...
Was wäre, wenn?
Würde sich die Studie erhärten, hätte dies weit reichende Folgen auch für die EU-Vorschriften zum Gesundheitsschutz. Bisher gehen alle Vorschriften gegen eine Verbreitung der auch für den Menschen gefährlichen Krankheit davon aus, dass Muskelfleisch keine Quelle für Erreger ist. Daher wird bei der Schlachtung von Rindern, Schafen und Ziegen auch nur das so genannte Risikogewebe unschädlich gemacht. Dazu gehören vor allem Gehirn und Rückenmark.
...
Weitere Tests gefordert
Prusiner und eine Gruppe von Forschungskollegen in den USA haben weitere Forschungen über die Infektiösität von Muskelfleisch gefordert, so die Wissenschaftler in einem Artikel für die Zeitschrift der American Academy of Sciences.

Ob sich die für die Erkrankung verantwortlich gemachten Prionen auch im Muskelgewebe anderer Tiere wie beispielsweise Rinder ansammeln könnten und der Verzehr dieses Fleischs zu Infektionen führe, müsse getestet werden.
Prionen-Entdecker Prusiner
Prusiner ist ein anerkannter BSE-Spezialist: Er wurde 1997 für die Entdeckung der Prionen als Überträger der für Menschen tödlichen Form der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit sowie des Rinderwahnsinns (BSE) und der Traber-Krankheit bei Schafen und Ziegen (Scrapie) mit dem Nobel-Preis ausgezeichnet.
->   Mehr zum Thema BSE in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010