News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Quasare aus der Frühzeit des Universums entdeckt  
  Drei Quasare aus der Frühzeit des Universums hat der NASA-Satellit "Chandra" aufgespürt. Sie sind 13 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt und entstanden als das Weltall "erst" eine Milliarde Jahre alt war.  
Gerade sieben Prozent seines jetzigen Alters hatte das Weltall, als die drei Quasare entstanden, berichtet die amerikanische Raumfahrtbehörde.

 
Die Aufnahmen der drei "jungen" Quasare
Bild: Chandra X-Ray Observatory

...
Was sind Quasare?
Quasare sind Objekte, die im sichtbaren Bereich des Lichtes nahezu sternförmig erscheinen, aber ungeheure Energiemengen in anderen Wellenlängenbereichen ausstrahlen. Daher kommt auch der Name Quasar für Quasi-Stellar Object oder Quasi-Stellar Radio Source. Man geht heute davon aus, dass Quasare sehr weit von uns entfernt sind und die wohl hellsten Objekte im Weltall darstellen. Durch Beobachtung von uns näheren Quasaren gelangte man zu einer Theorie, die erklären könnte, um was es sich eigentlich bei diesen Objekten handelt: um Kerne von aktiven Galaxien. Bei weit entfernten Quasaren kann man die zugehörige Galaxien nur nicht mehr erkennen. Ein Quasar, so das gängige Modell, besteht aus einem gewaltigen Schwarzen Loch, in das die Materie hineinstürzt. Dies tut sie in einer scheibenförmigen Struktur, der sogenannten Akkretionsscheibe. Aus dieser extrem heißen Region stammt die Strahlung, die wir von dem Quasar empfangen.
...
Kein Unterscheid zwischen Alt und Jung
"Chandras hervorragende Empfindlichkeit hat die Entdeckung von Röntgenstrahlen aus der Morgendämmerung des modernen Universums möglich gemacht, als die ersten massiven Schwarzen Löcher und Galaxien geformt wurden", sagt der US-Wissenschaftler Niel Brandt.

Die jungen Quasare unterscheiden sich nach den Erkenntnissen der Forscher nicht von älteren Vettern.
->   Chandra X-Ray Observatory
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010