News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Zunahme der Privatuniversitäten in Österreich  
  Seit einiger Zeit kann man in Österreich bereits an sechs Privatuniversitäten studieren. Meistens wirtschaftswissenschaftlich orientiert, gelten sie als rasch wachsender Zweig der Bildungslandschaft - ständig werden neue genehmigt.  
Was ist wohl an einer Privatuniversität anders, als an einer herkömmlichen öffentlichen Universität? Zunächst einmal zahlen die Studenten unterschiedliche, aber höhere Studienbeiträge: An die 29.000 Euro für einen Studiengang müssen da und dort gezahlt werden.

Dafür ist man dann meistens Master oder ähnlich betitelt und hat eine exklusive Ausbildung genossen: Rund 1400 Studenten zählen die privaten Hochschulen derzeit.
Vorraussetzungen für eine Privatuniversität
Wer in Österreich eine Privatuniversität aufmachen will, muss ein Studienprogramm vorlegen können, das mit dem, öffentlicher Universitäten vergleichbar ist, und er muss die Finanzierung soweit garantieren, dass die Studenten sichere Rahmenbedingungen für einen Studienabschluss vorfinden.
Forschung zweites Standbein des Selbstverständnisses
Wie bei den öffentlichen ist auch bei den Privatuniversitäten die Forschung das zweite Standbein ihres Selbstverständnisses. "Es muss hier Forschung vor Ort betrieben werden, damit die Studierenden auch entsprechend betreut werden können. Das heißt, es müssen zumindest drei Personen zu 50% an der Institution tätig sein und dort nicht nur lehren, sondern auch forschen", sagt die Innsbrucker Professorin für Finanzwirtschaft Hannelore Weck-Hannemann. Sie ist die stellvertretende Vorsitzende des Akkreditierungsrates für Privatuniversitäten.

Mit diesen Auflagen will man Pseudo-Universitäten verhindern, die nur von sporadisch anreisenden Gastlehrern auf Sparflamme betrieben werden.

Derzeit haben sechs Anträge diesen Anforderungen genügt: Die bislang letzte Lizenz bekam Ende März die auf postgraduale Lehrgänge im Bereich der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften spezialisierte Personalentwicklung und -förderung GmbH in Wien. Sie wurde für fünf Jahre akkreditiert
...
Privatuniversitäten in Österreich
-Personalentwicklung und -förderung GmbH, Wien
-Webster University, Wien
-Imadec University, Wien
-International University, Wien
-Katholisch-Theologische Hochschule, Linz
-Private Universität für Medizinische Informatik und Technik Tirol, Innsbruck.
...
Universität auf Zeit
Alle Privatuniversitäten in Österreich sind nur auf Zeit genehmigt und müssen sich laufenden Qualitätsprüfungen stellen. Es werden zwar auf jeden Fall noch mehr werden, sagt Hannelore Weck-Hannemann, einen regelrechten Boom sieht sie jedoch nicht.

Vielleicht liegt das ja auch an den hohen Studienbeiträgen. Trotzdem sind die Privatuniversitäten ein Steinchen mehr im österreichischen Bildungsmosaik.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
->   Webster University, Wien
->   Imadec University, Wien
->   Katholisch-Theologische Hochschule, Linz
->   Private Universität für Medizinische Informatik und Technik Tirol
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010