News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 
Kaninchen aus adulten Stammzellen geklont  
  Zum ersten Mal konnten Kaninchen erfolgreich aus adulten Zellen geklont werden. Zwei der insgesamt sechs Klone starben, die restlichen entwickelten sich normal.  
Das Klonen von Kaninchen könne in Verbindung mit einer genetischen Veränderung der Spenderzellen den Nutzen der Tiere für die biomedizinische Forschung steigern, schreibt das Wissenschaftlerteam des Nationalen Instituts für Agrarforschung im Fachmagazin "Nature Biotechnology".
...
Der Artikel in "Nature Biotechnolgy": Cloned rabbits produced by nuclear transfer from adult somatic cells (Bd. 20, S. 366 - 369/ kostenpflichtig)
->   Nature Biotechnology
...
Adulte Stammzellen
Adulte Stammzellen finden sich in mehreren Organen und im Knochenmark von Erwachsenen. Sie sind teilungsfähige Zellen, können sich im Vergleich zu embryonalen Stammzellen aber eigentlich nur begrenzt vermehren und in andere Gewebe entwickeln. Zum Einsatz dieser adulten Stammzellen gibt es keine ethischen Bedenken.
Kaninchen zur Proteingewinnung
Gegenwärtig werden Kaninchen in der Genforschung eingesetzt, um beispielsweise menschliche Proteine für therapeutische Zwecke zu gewinnen.

Bislang wurden Kaninchen lediglich aus Embryonen geklont, nicht jedoch aus Zellen erwachsener Tiere.
->   Mehr über Stammzellen in science.ORF.at
->   Mehr über klonen in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010