News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Belohnung für gestohlene Keplerschriften  
  Nach einem Einbruch in der Bibliothek der Linzer Johannes Kepler Universität, bei dem bisher unbekannte Täter wertvolle alte Druckwerke entwendeten, wurde nun eine Belohnung in der Höhe von rund 3.000 Euro ausgesetzt.  
Zwei Werke entwendet
Vorerst gab es noch keine Hinweise auf mögliche Täter bzw. den Verbleib der alten Druckwerke, so die Bundespolizeidirektion Linz am Dienstag gegenüber der APA.

Die vermutlich zwei Täter erbeuteten bei ihrem Einbruch vergangene Woche ein Exemplar des berühmten Werkes "Harmonicus mundi" von Johannes Kepler, das um 1620 entstand, sowie mathematische Werke über die "Messkunst des Archimedes" aus dem selben Zeitraum.

Der Wert des Keplerbuches wird mit rund 29.000 Euro beziffert, der des anderen Dokuments liegt bei ungefähr 7.300 Euro
Hergang des Einbruchs
Die Einbrecher stiegen über ein Flachdach eines ebenerdigen Gebäudeteiles zu einem Fenster im ersten Stock, das sie aufzwängten. Damit gelangten sie in die Büroräume der Bibliotheksleitung und stahlen dort einen in einer Regalwand versteckt eingebauten Möbeltresor.

Die unbekannten Täter verschwanden mit dem 40 Kilogramm schweren Tresor auf dem selben Weg, auf dem sie gekommen waren.
Verwendung unklar
Was die Einbrecher mit den wertvollen Büchern vorhaben, blieb rätselhaft. Die Verantwortlichen der Universität gehen davon aus, dass die historischen Werke früher oder später auf einem Flohmarkt oder bei ähnlichen Veranstaltungen auftauchen könnten.
->   Johannes Kepler Universität
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010