News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Konsumabhängig: Folgen von Marihuana auf IQ  
  Der Einfluss von Marihuana auf die Intelligenz ist stark von der Intensität des Konsums abhängig. Während starker Konsum den Intelligenzquotienten reduziert, nimmt er bei schwachem Gebrauch sogar zu.  
Wissenschaftler der Carleton Universität in Ottawa verglichen in einer im "Journal of the Canadian Medical Association" (CMAJ) erschienenen Langzeitstudie die Intelligenzquotienten von starken, schwachen und ehemaligen Marihuana-Verbrauchern mit einer aus Nicht-Konsumenten bestehenden Vergleichsgruppe.
Eine Frage der Dosis
Die Forschergruppe um den Psychologen Peter Fried fand heraus, dass langjähriger starker Konsum von Marihuana den Intelligenzquotienten reduziert.

Hingegen konnte bei allen anderen Gruppen eine Zunahme des IQs festgestellt werden. Bemerkenswerter Weise war die Zunahme in der Gruppe der schwachen Kosumenten am stärksten.
Bedingte Aussagkraft
Die Verfasser der Studie warnen indes vor einer Verallgemeinerung ihrer Ergebnisse: Spezielle kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung seien nicht erfasst worden.

Diese sollen in Folgestudien untersucht werden, zumal das Interesse an der Droge in den letzten vier Jahren stark zugenommen habe, so die Autoren.
->   Die Studie im CMAJ
->   Journal of the Canadian Medical Association
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010