News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Raumfahrt sucht "hoch motivierte" Nichtstuer  
  Für die Vorbereitung künftiger Raumflüge sollen in Frankreich 28 Männer unter strenger medizinischer Überwachung drei Monate mit Nichtstun verbringen.  
Das Institut für Raumfahrt-Medizin (MEDES) in Toulouse gab am Donnerstag Einzelheiten des ungewöhnlichen Experiments bekannt, das im August beginnen soll.
28 Bewerber, drei Monate lang regungslos
Danach sollen die Testpersonen aus einem Staat der Europäischen Union stammen, zwischen 25 und 45 Jahre alt, zwischen 1,65 und 1,85 Meter groß und bei guter Gesundheit sein. Nach einer zweiwöchigen Testphase sollen die 28 ausgewählten Bewerber drei Monate in einer liegenden Position verbringen, wobei der Kopf etwas tiefer platziert wird als die Füße.
...
Außenwelt nur via Telefon und PC erreichbar
"Nach ähnlichen Tests, die sechs Wochen dauerten, müssen wir mit großen Problemen rechnen", warnte Projektleiterin Anne Pavy-Le Traon. "Das fortwährende Liegen macht das Leben nicht leichter, hinzu kommen Langeweile und Einsamkeit." Die Teilnehmer des Tests sollen lediglich über Telefon und Computer mit der Außenwelt verbunden bleiben. "Wir brauchen hoch motivierte Teilnehmer", betonte Pavy-Le Traon.
...
Schwerelosigkeits-Test mit Belohnung
Die Schwerelosigkeit hat bei Raumflügen Auswirkungen auf den Blutkreislauf, die Muskelkraft und die Knochenstruktur. Mit dem Experiment in Toulouse sollen diese Zusammenhänge genauestens untersucht werden.

Daher werden die Teilnehmer für die Dauer des Experiments von 30 europäischen und japanischen Forschern rund um die Uhr überwacht. Wenn das monatelange Nichtstun vor Weihnachten erfolgreich abgeschlossen sein wird, soll jeder Versuchsteilnehmer 75.000 Franc (11.434 Euro/157.331 ATS) bekommen.
->   Institut für Raumfahrt-Medizin (MEDES) in
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010