News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
UNO warnt vor Isolation alter Menschen  
  Die Vereinten Nationen warnten am Montag vor einer Isolierung der wachsenden Zahl alter Menschen in aller Welt. Die zunehmende Alterung der Bevölkerung stelle einen Wandel dar, wie ihn die Welt noch nicht erlebt habe.  
UNO-Generalsekretär Kofi Annan forderte bei der Eröffnung der Zweiten Weltkonferenz zur Frage des Alterns die Schaffung einer Gesellschaft, die den Menschen aller Altersgruppen gerecht werde. In weniger als 50 Jahren werde die herkömmliche Alterspyramide auf den Kopf gestellt sein.
Mehr Alte als Junge
Dann wird es auf der Welt mehr Alte als Junge geben: Im Jahr 2050 wird nach aktuellen Schätzungen die Zahl der Menschen über 60 Jahre 21 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen und die der unter 15-Jährigen übersteigen.
...
Zweite UN-Weltversammlung zur Frage des Alterns
Unter dem Motto "Eine Gesellschaft für alle Lebensalter" wollen rund 5000 Teilnehmer aus 160 Ländern auf der fünftägigen Konferenz über den gewaltigen demographischen Wandel beraten, der spätestens im Jahr 2050 die herkömmliche Alterspyramide auf den Kopf stellen wird.

Zu den zentralen Themen gehören die Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen und die notwendige Anpassung der Gesellschaft an die neue Situation in Fragen der Beschäftigung, sozialen Sicherung, Gesundheit und Pflege.
...
Zunahme auch in der Dritten Welt
Von der zunehmenden Alterung der Bevölkerung sind heute nicht allein die reichen Länder betroffen, sondern auch die Staaten der Dritten Welt.

In Afrika etwa leiden alte Leute häufig darunter, dass sie keinerlei Renten beziehen. Obendrein müssen sie oft ihre Enkel versorgen, da deren Eltern an der Immunschwäche-Krankheit Aids gestorben sind.
"Welt-Alten-Plan" soll verabschiedet werden
Annan, der am Montag selbst 64 Jahre alt wurde, betonte: "Wir werden alle einmal alt. Die älteren Menschen dürfen daher nicht als eine Randgruppe behandelt werden."

Bei dem Madrider Treffen soll ein zweiter "Welt-Alten-Plan" verabschiedet werden. Er soll den Aktionsplan ersetzen, der 1982 auf der ersten Konferenz in Wien beschlossen worden war.
->   UNO
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Weltbevölkerung in 50 Jahren über 9 Milliarden
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010