News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
US-Weltraumfähre Atlantis unterwegs zur ISS  
  Die US-Raumfähre "Atlantis" ist am Montag nach einigen Verzögerungen zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Sieben Astronauten sollen ein Trägergerüst zur Raumstation bringen.  
Verzögerung nach technischen Problemen
Mit viertägiger Verspätung ist die US-Raumfähre "Atlantis" zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet. Die Raumfähre hob am Montag um 16.44 Uhr (22.44 Uhr MESZ) vom Raumfahrtzentrum Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ab.

Der ursprünglich für Donnerstag geplante Start war wegen eines Lecks an einer der beiden Wasserstoffleitungen der Startrampe verschoben worden.
Trägergerüst transportiert
Die Raumfähre bringt ein 600 Millionen Dollar teures Segment zu der ISS. An dem 13 Meter langen Kernstück eines 110 Meter langen Trägersystems sollen später Solarzellen zur Energieversorgung der Station befestigt werden.

Zudem befördert die Raumfähre einen 190 Millionen Dollar teuren Triebwagen zur ISS, der auf einer noch zu installierenden Schiene auf dem Träger hin und her fahren soll. Der Wagen soll als bewegliche Basis für den Roboterarm der ISS dienen, der damit variabel an mehreren Arbeitsplätzen an der Außenhülle der Station eingesetzt werden kann.
->   Mehr zum Thema ISS
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010