News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Schweiz: Experten empfehlen Stammzellenregelung  
  Auch in der Schweiz wird über die Ethik der Stammzellenforschung diskutiert. Experten empfehlen nun statt embryonaler Stammzellen neonatale und adulte menschliche sowie tierische embryonale Stammzellen.  
So hieß es in einem am Montag in Bern vorgelegten Zwischenbericht des Zentrums für Technologiefolgen-Abschätzung beim Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierat, der die Regierung berät. Neonatale und adulte Stammzellen werden beispielsweise aus Nabelschnüren oder den Körpern Erwachsener gewonnen.
Embryonenforschungsgesetz Mitte Mai
Mitte Mai will das Schweizer Innenministerium den Entwurf eines Embryonenforschungsgesetzes vorlegen. In der Schweiz gibt es derzeit keine rechtlich zulässige Möglichkeit, embryonale Stammzellen zu gewinnen.

"Nach geltendem Verfassungs- und Völkerrecht ist sowohl die gezielte Herstellung von Embryonen zu Forschungszwecken als auch die Gewinnung von embryonalen Stammzellen aus Embryonen, die über die Methode des therapeutischen Klonens erzeugt wurden, verboten", heißt es in der Studie.
1.000 "überzählige Embryonen"
Strittig, aber möglich sei durch eine Gesetzesänderung, die Gewinnung der embryonalen Stammzellen aus so genannten überzähligen Embryonen zu gestatten, schreibt die Kommission.

In der Schweiz gibt nach in Kraft treten des Fortpflanzungsmedizingesetzes vom 1. Jänner 2001 schätzungsweise noch rund 1.000 entwickelte Embryonen, die für die Herbeiführung einer Schwangerschaft aufgehoben wurden. Diese Embryonen dürfen nur noch bis Ende 2003 aufbewahrt werden und müssen dann - falls es keine gesetzliche Regelung gibt - vernichtet werden.
Doppelmoral Stammzell-Import
Zum Import menschlicher Stammzellen aus Ländern mit liberaler Gesetzgebung heißt es, diese Option werfe aber die Frage der Doppelmoral auf.

Außerdem bestehe das Problem, dass durch eine Nachfrage nach Stammzellen durch die Schweiz im Ausland ein Anreiz zur verbrauchenden Embryonenforschung geschaffen werden könnte.
->   Öffentliche Debatte über Stammzellen in der Schweiz
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010