News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Lipidforum verstärkt Kampf gegen Fettkrankheit  
  Jeder zweite Österreicher hat erhöhte Cholesterinwerte, in vielen Fällen die Ursache von Herz-Kreislauferkrankungen. Das Lipidforum Österreich will nun verstärkt gegen die so genannte Fettkrankheit vorgehen.  
Die Fettkrankheit drohe zum größten medizinischen Problem dieses Jahrhunderts zu werden, meinte Helmut Sinzinger, Atheroskleroseforscher und Lipidologe am AKH in Wien, gegenüber dem ORF Radio.
Eine Trias von zuviel Fett
Was Fettkrankheit überhaupt ist, lässt sich laut Sinzinger auf eine einfache Formel bringen: "Die Trias besteht aus Fett am falschen Ort in drei Teilen: zuviel Fett im Blut, zuviel Fett am Bauch, also Körperfett, und als Konsequenz daraus: zuviel Fett in der Gefäßwand."
Zehn Prozent bräuchten eine Cholesterin-Therapie
Nicht zwei, sondern zehn bis 15 Prozent der Österreicher müssten medikamentös gegen zu hohe Cholesterinwerte behandelt werden, schätzt der Salzburger Fettspezialist Fritz Hoppichler. Eine Cholesterintherapie senkt auch die Risiken für Herz-Kreislauferkrankungen beträchtlich.

Bewegung und fettarme Ernährung können aber den Cholesterinspiegel immerhin auch um bis zu 15 Prozent absenken.
Messen statt Rechnen für das Idealgewicht
Um sein persönliches Idealgewicht herauszufinden, brauche es keine komplizierten Berechnungen und Quadraturen wie etwa den Body-Maß-Index, meinen die Ärzte des Lipidforums.

Abmessen des Bauchumfangs mit dem Maßband sei ausreichend. Die Zielwerte sollten dabei sein: Nicht mehr als 100 Zentimeter Bauchumfang bei Männern, nicht mehr als 90 Zentimeter bei Frauen.

Und schon ein Zentimeter weniger an Bauchumfang bringe eine signifikante Reduktion des Erkrankungsrisikos oder des Bluthochdrucks, so Sinzinger.
Anleitung zum richtigen Messen
So wird der Bauchumfang richtig gemessen: 1) vor dem Frühstück, 2) ohne Kleidung, 3) dort wo der Bauch am größten ist (zumeist etwa in Nabelhöhe), 4) bei entspanntem Bauch (wenn man ruhig durch die Nase atmet, ist der Bauch weitgehend entspannt).

5) Zur Kontrolle sollte man auch den Bauchumfang bei ganz eingezogenem und ganz hinausgestrecktem Bauch messen. 6) Den Bauchumfang in Mittellage auf der Innenseite des Maßbandes markieren (roter Filzstift). 7) Den Zielwert - Frauen 90 cm, Männer 100 cm - ebenfalls auf dem Maßband markieren (grüner Filzstift)

Zur besonderen Motivation kann man sich auch ein möglichst großes Foto seines Bauches ins Bad hängen und darauf die Wunsch-Konturen auftragen, schlagen die Mediziner vor.

Franz Simbürger, Ö1-Wissenschaft
->   Lipidforum
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010