News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Klimaschäden wie noch nie  
  Die Zahl der Schäden durch den Klimawandel steigt. Weltweit klagen die Versicherungen, dass sich die witterungsbedingten Großschäden in den vergangenen 40 Jahren verdreifacht haben. Jetzt gibt es die ersten Zahlen, wie sich der Klimawandel auf Österreich auswirkt.  
Die Versicherungen merken am deutlichsten, wie sich der Klimawandel auswirkt, sagt Kurt Weinberger von der Österreichischen Hagelversicherung.
Frühling im Winter, Winter im Frühling
"Wir haben heuer Schäden wie noch nie. Wir haben bis zum heutigen Tag österreichweit 3.000 Schadensmeldungen. Zum Vergleich: In den letzten fünf Jahren hatten wir zu diesem Zeitpunkt 150 Schadensmeldungen. Wir hatten heuer einen Frühling im Winter und einen Winter im Frühling - diese Wetterkapriolen führten zu Entschädigungen von zwei Millionen Euro.¿
Prognose für 2012: Sechs Milliarden Euro
Und das soll erst der Anfang sein. Der Klimaexperte Stefan Schleicher von der Universität Graz hat Prognosen angestellt. Er meint, dass im Jahr 2012 die Klimaschadensbilanz auf insgesamt sechs Milliarden Euro ansteigen könnte. An erster Stelle der Geschädigten wird die Landwirtschaft stehen.
Hohe Ernteverluste erwartet
Stürme, Überschwemmungen, Dürre - all das wird Ernteverluste von 1,7 Milliarden Euro verursachen. Durch den Anstieg der Schneegrenze wird der Tourismus Einbußen von 1,3 Milliarden Euro hinnehmen müssen. Die anderen Kosten müssen für Reparaturen wegen extremer Wetterschäden, Schutzbauten, Umsiedlungen und Katastrophen investiert werden, sagt der Klimaexperte Stefan Schleicher.
Klimaschäden fressen BIP auf
"Der erwartete Zuwachs des Bruttoinlandsproduktes von 2,5 Prozent wird vollständig von den Klimaschäden aufgefressen werden¿, meint Schleicher. "Und das sind neue österreichische Zahlen, die zum Nachdenken anregen sollten¿. Wie Bauern in den einzelnen Regionen auf den Klimawandel reagieren können, muss noch erforscht werden, meint Schleicher. Ob eine Umstellung auf widerstandsfähigere Getreide- oder Obstsorten zum Beispiel die Verluste eindämmen kann.

Ulrike Schmitzer, Ö1-Wissenschaft
->   Mehr zu Österreichs Klimapolitik
->   Österreichische Hagelversicherung
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010