News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Nächte der fünf Planeten beginnen  
  Ein seltenes Schauspiel wird in den kommenden Wochen am Himmel zu beobachten sein: Die fünf Planeten Jupiter, Venus, Mars, Saturn und Merkur sollten - wolkenloser Himmel vorausgesetzt - ab Ende April bis Mitte Mai mit freiem Auge auf einmal zu sehen sein.  
Gasriese Jupiter am höchsten
Am höchsten wird dabei der Gasriese Jupiter - der größte Planet unseres Sonnensystems - stehen. Er findet sich am 21. April über Eisenstadt um 21.06 Uhr und über Bregenz um 21.32 Uhr etwa in westlicher Richtung im Sternbild der Zwillinge.

Wesentlich tiefer, aber ebenfalls deutlich, wird Venus zu sehen sein. Saturn und Mars leuchten dazwischen, aber schwächer am Nachthimmel. Merkur steht bei West-Nord-West nur knapp über dem Horizont.
Planetenlinie am 21. April
Die fünf Planeten werden am Sonntag, 21. April fast in einer Linie stehen. Planeten kann man generell an ihrem ruhigen Licht erkennen, Sterne scheinen beständig wie eine Kerzenflamme zu flackern.
Das Freiluftplanetarium Wien veranstaltet dazu Führungen.
->   Veranstaltungsprogramm

 
Seltener Planetenreigen
Bild:APA

 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010