News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Uni-Reform: Schüssel stärkt Gehrer den Rücken  
  Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) hat Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) am 23.4. "nachdrücklich den Rücken für eine moderne und vernünftige Reform" der Universitäten gestärkt.  
Die von Professoren und Assistenten für den 24.4. angekündigten Warnstreiks nannte Schüssel - wie er wörtlich nach dem Ministerrat sagte - "völlig unverständlich". Sie gingen zu Lasten der Studierenden, die ja für Vorlesungen und Prüfungen Studiengebühren zahlen würden.
"Unzählige Gespräche"
Die Streikenden seien verpflichtet, so Schüssel, alles zu tun, damit sie danach den Studenten entsprechend zur Verfügung stehen, damit es nicht zu Verzögerungen oder Folgewirkungen komme.

Über die Universitätsreform seien "unzählige Gespräche", breite, offene Diskussionen an den Unis geführt worden wie kaum sonst bei einer Reform, meinte Schüssel.
Die Vorteile der Reform ...
Die Modernisierung der Universitäten sei ein wesentlicher Schritt, um ihre Wettbewerbsfähigkeit weiterzuentwickeln. Sie werde echte Selbstständigkeit, wirkliche Vollrechtsfähigkeit, Globalbudgets und einen verstärkten Wettbewerb unter den Universitäten bringen.

Es werde klare Leitungs- und Verantwortungsstrukturen mit den drei Gremien Universitätsrat, Rektorat und Senat geben. Gehrer habe hier bei einigen Themen eine Gesprächsbasis angeboten, er hoffe, dass es ohne Streiks in vernünftigen Gesprächen zu Lösungen kommen werde, erklärte Schüssel.

Was die Studentenmitbestimmung betrifft, verwies der Kanzler darauf, dass die Studenten im Senat weiterhin zu 25 Prozent vertreten seien.
->   Mehr zur Uni-Reform in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010