News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Neue Pilzart verursacht Infektion im Genitalbtreich  
  Ende letzten Jahres wurde die für den Menschen pathogene Pilzart Candida africana entdeckt. Die Pilzinfektion verursacht Entzündungen im Genitalbereich. Von Madagaskar über das südliche Afrika breitet sich der Pilz jetzt nach Europa aus.  
Die neue Spezies der Pilzgattung Candida wurde von dem Mikrobiologen Hans-Jürgen Tietz von der "Klinik für Dermatologie" der Charité entdeckt. Der neue Erreger für Pilzinfektionen der Scheide und des Penis wurde in Vaginalabstrichen von Prostituierten in Madagaskar und in Angola gefunden.

Inzwischen konnte der Pilz auch bei drei Deutschen und bei einer polnischen Patientin diagnostiziert werden
...
Candida africana
Die Pilzart wurde nach ihrem Fundort "Candida africana" benannt. Tietz beschrieb die Morphologie des Pilzes, seine biochemischen und serologischen Eigenschaften genau, sodass der Pilz auch von anderen Ärzten als eigenständiger Krankheitserreger von Entzündungen im Vaginalbereich erkannt werden kann. Inzwischen werden Referenzstämme vom Candida africana sowohl in Holland beim Europäischen Referenzzentrum CBS als auch in Atlanta/USA beim Center for Desease Control bereit gehalten
...
Verbreitung durch Sextourismus?
Die Tatsache, dass der Pilz bereits in Deutschland und bei einer polnischen Patientin diagnostiziert wurde, weist auf die möglicherweise beschleunigte Verbreitung im Zusammenhang mit Migration und Sextourismus hin.
Abgeschiedenheit begünstigt eigenständige Arten
Tietz vermutet, dass sich Candida africana in Madagaska auf Grund der langen Abgeschiedenheit der Insel als eigenständige Art entwickeln konnte und von dort aus ihre weite Verbreitung im Süden Afrikas fand und sich jetzt nach Europa ausdehnt.
->   Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010