News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Migräne in Österreich  
  In nahezu allen europäischen Ländern gibt es bereits genaue Daten über die Verteilung der Migräne in der Bevölkerung. Nun wurde auch in Österreich die erste epidemiologische Migräne-Studie durchgeführt. Demnach liegt Österreich im unteren Mittelfeld.  
Insgesamt 10, 2 Prozent der Österreicher leiden an Migräne. Damit liegt Österreich bei Migräne im europäischen unteren Mittelfeld. Betroffen sind - wie auch in andern Ländern - etwa doppelt so viele Frauen wie Männer.

Im Bundesländervergleich führen in der Migräne-Statistik Salzburg, Tirol und Vorarlberg, gefolgt von Wien.
Am meisten betroffen zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr
Am häufigsten trifft es Menschen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren, die arbeitende Bevölkerung leidet öfter darunter als die nichtarbeitende. Die meisten Betroffenen geben an, einmal pro Monat einen Migräne- Anfall zu haben. Die Studie wurde vom Linzer Neurologen und Kopfschmerzspezialisten Christin Lampl durchgeführt und anlässlich des Neurologen ¿Kongress in Gmunden präsentiert.
...
Migräne
Migräne ist eine von ungefähr 150 Kopfschmerzformen. Sie zeichnet sich durch ganz bestimmte Symptome aus - wie einen meist einseitigen pulsierenden Schmerz, begleitet von extremer Licht- und Lärmempfindlichkeit sowie Übelkeit und Erbrechen.
...
Stress und Wetter
Als häufigste Auslöser für Migräne-Anfälle werden Stress, Wirbelsäulenprobleme und Wetterumschwünge genannt. Auch mangelnder Schlaf, Menstruation, Rauchen und grelles Licht werden aufgezählt.
Nahrungsmittel als Auslöser überschätzt?
Überraschend ist für Christian Lampl, dass Nahrungsmittel als Auslöser von Migräne sehr selten angeführt werden.
Es ist bekannt, dass bestimmte Rotweine zu Migräne-Anfällen führen können. Widerlegt ist allerdings die alte Meinung, dass Schokolade Migräne verursachen kann.

Der häufige Heißhunger auf Schokolade vor Migräne-Anfällen ist auf eine Unterzuckerung vor akuten Migäne-Attacken zurückzuführen. Als direkter Auslöser für Migräne ist Schokolade inzwischen eindeutig ausgeschlossen.
Kopfschmerzmittel verursachen Kopfschmerzen
Die größte Problematik bei der Migräne sieht Lampl darin, dass viele Patienten nicht den Neurologen aufsuchen, sondern sich selbst mit unspezifischen Schmerzmedikamenten behandeln.

Damit lösen sie oft erst recht zusätzliche Kopfschmerzen aus. Lampl hofft, dass mit der nun vorliegenden Migräne - Studie ein Umdenken erfolgt: Dass in Zukunft Migräne sowohl von die Bevölkerung als auch von den Ärzten ernst genommen wird.
6.8 Millionen Krankenstandstage
Außerdem hofft Lampl, dass auch die Krankenkassen bei der Verschreibung von Akutmedikamenten in Zukunft weniger restriktiv sind. Immerhin kommt es in Österreich durch Migräne zum Ausfall von 6 8 Millionen Arbeitstagen.

Bei der Verschreibung von Triptanen, hochwirksamer spezifischer Migräne Medikamente, liegt Österreich derzeit europaweit an letzter Stelle.

Maria Mayer, ORF-Salzburg
->   Mehr Information über Migräne
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010