News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Philosoph Robert Spaemann wird 75  
  Als Philosoph greift Spaemann seit Jahrzehnten auch in den tagespolitischen Alltag ein. Zur atomaren Aufrüstung und zur Abtreibung, zu Euthanasie oder auch zum Kosovo-Krieg fasste Spaemann seine Meinung in Worte.  
Auch der 75. Geburtstag, den der gebürtige Berliner am Sonntag (5. Mai) feiert, wird das Engagement des Wahl-Stuttgarters nicht einschränken.

Nach dem Studium der Philosophie, Theologie und Romanistik in Deutschland, Frankreich und der Schweiz habilitierte er sich in Münster. Er war von 1962 bis 1969 Professor für Philosophie in Stuttgart, 1969 wechselte er an die Universität Heidelberg.
Mehrere grundlegende Werke
Von 1973 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1992 lehrte er an der Universität München und gab in dieser Zeit mehrere grundlegende Werke heraus, darunter "Glück und Wohlwollen. Versuch über die Ethik", das zu seinen Hauptwerken zählt.

Spaemann ist zudem Honorarprofessor in Salzburg und Gastprofessor an der Sorbonne in Paris und an der Universität in Rio de Janeiro.
...
Jüngstes Buch
Spaemanns jüngstes Buch "Grenzen. Zur ethischen Dimensionen des Handelns" erschien als Aufsatzsammlung im vergangenen Jahr.

Der Aufsatz "Grenzen. Zur ethischen Dimensionen des Handelns" online.
->   Der Aufsatz (pdf-Datei)
...
Karl-Jasper-Preis erhalten
Eines seiner bekanntesten Werke, das Buch "Moralische Grundbegriffe" wurde bislang in 14 Sprachen übersetzt. Im vergangenen November erhielt Spaemann "für sein herausragendes philosophisches Werk" den Heidelberger Karl Jaspers-Preis verliehen.
->   Karl Jaspers-Preis geht an Robert Spaemann
->   Interview mit Rorbert Spaemann (Deutschlandradio)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010