News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Warum Arbeitnehmer langfristig ermüden  
  Wenig Möglichkeit zur eigenständigen Arbeit und geringe Unterstützung von Kollegen machen Arbeitnehmer langfristig müde. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie die drei Jahre lang 8.000 gesunde Beschäftigte beobachtet hat.  
Zusätzliche Risikofaktoren sind bei Männern eine hohe emotionale und körperliche Belastung und wenig Unterstützung von Vorgesetzten.

Bei Frauen führen hohe Ansprüche an die Arbeit und Konflikte mit Kollegen zur langfristigen Müdigkeit.
...
Erste Ermüdungserscheinungen nach einem Jahr
Die Wissenschaftler der Universität Maastricht beobachteten Beschäftigte verschiedener Unternehmen. Ein Jahr nach Beginn der Studie litten knapp zehn Prozent der Männer und 14 Prozent der Frauen unter langwierigen Ermüdungserscheinungen. die Studie dauerte drei Jahre, es wurden 8.000 Arbeitsnehmer beobachtet
...
Über- und Untergewicht beeinflussen Müdigkeit
Neben den Arbeitsbedingungen spielt dafür auch die sonstige Lebensweise eine wichtige Rolle, wie die Experten betonen: Männer mit Übergewicht und wenig Bewegung ermüden demnach jeweils 1,3 Mal eher als sportliche Kollegen mit Normalgewicht.

Bei Frauen erhöhe vor allem Untergewicht das Risiko um das Dreifache. Die Wissenschafter erhoffen sich von ihren Forschungen neue Strategien gegen Arbeitsunfähigkeit als Folge von Ermüdung.
->   Universität Maastricht
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010