News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Erste fremde Hand wieder amputiert  
  Der weltweit erste Empfänger einer transplantierten Hand hat sich das fremde Körperteil wieder amputieren lassen. Ein Chirurg im St. Mary's Krankenhaus bestätigte am Samstag in London, er habe die rechte Hand des Neuseeländers Clint Hallam am Freitagabend in einer anderthalbstündigen Operation amputiert.  
Der Eingriff sei notwendig geworden, weil der 50-jährige Hallam zwei Monate lang nicht die Medikamente nahm, die ein Abstoßen der fremden Hand verhindern sollten. "Sein Leben war in Gefahr", betonte der Arzt. Nach seinen Angaben wollte Hallam die Klinik ohne das unerwünschte Körperteil bereits am Montag wieder verlassen können.
Körper und Geist lehnen die fremde Hand ab
Hallam hatte dem britischen Rundfunksender BBC erst am Freitag gesagt, sein Körper und sein Geist lehnten die fremde Hand ab. "Genug ist genug", betonte Hallam.

Die ersten zwölf Monate nach der Transplantation habe die Hand zwar gute Dienste getan, danach habe sein Körper sich aber dagegen gewehrt. Zuletzt sei die Hand mit Narben übersät gewesen. Er sah keinen Zusammenhang mit der Nichteinnahme seiner Medikamente.
...
Das Körperteil war dem Neuseeländer 1998 in einem bahnbrechenden Eingriff verpflanzt worden. Er hatte neun Jahre zuvor seine eigene rechte Hand bei Arbeiten mit der Kreissäge verloren.
...
Hoffnung für Unfallpatienten
Die erste Handverpflanzung in der Geschichte der Medizin hatte bei Patienten in aller Welt Hoffnungen genährt, die bei Unfällen ein Gliedmaß verloren hatten oder mit Behinderungen zur Welt kamen. Hallam war nach der Operation von einem Psychologen betreut worden, um zu lernen, mit der Hand eines Toten zu leben. Die Hand gehörte ursprünglich einem Motorradfahrer, der bei einem Unfall ums Leben gekommen war.

Seit der ersten Operation haben Ärzte sechs vergleichbare Eingriffe gemacht. Unter ihnen ist auch eine doppelte Handtransplantation in Frankreich im Jänner 2000 gewesen, die erfolgreich verlaufen ist.
Weitere Artikel zum Thema Transplantation in der
->   Ärzte Zeitung
->   Infoline Transplantation
->   BBC
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010