News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Leben 
 
Deutschland: Keine neuen Gentechnikgesetze  
  Die deutsche Bundesregierung plant vorerst keine neuen Gesetze zur Gentechnik und zum Klonen menschlicher Gene.  
Dies kündigte die Staatssekretärin im Berliner Gesundheitsministerium, Gudrun Schaich-Walch (SPD), in der FAZ an.
Dem Bericht zufolge soll es erst eine umfassende Debatte in den Parteien und in der Öffentlichkeit zum Klonen von Menschen, der Stammzellenforschung und der vorgeburtlichen Diagnostik geben.
Große Debatte noch vor dem Sommer?
Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) geht davon aus, dass es im Bundestag noch vor der Sommerpause zu einer großen Debatte kommen wird. Es müsse "über die Möglichkeit des therapeutischen Klonens" geredet werden.

Einen Eingriff in Keimzellen, wie er in Großbritannien seit kurzem erlaubt ist, lehnte die Ministerin in der Sonntagszeitung aber als "nicht vertretbar" ab. Forschung an Embryonen vernichte diese Embryonen, begründete Däubler-Gmelin ihre Auffassung.
...
Verantwortungsvoller Umgang gefordert
Zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema gehört laut Däubler-Gmelin allerdings die Frage, "wo und ob wirklich neue Heil- und Behandlungsmöglichkeiten durch Gentechnik entstehen". Der von deutschen Wissenschaftlern vorgeschlagene Forschungsansatz an Stammzellen Erwachsener sei aus ihrer Sicht "sehr interessant", weil damit die Gefahr der Züchtung oder des Klonens von Menschen vermieden werde.
...
Kritik an holländischer 'Euthanasie'
Däubler-Gmelin kritisierte überdies die in Holland zugelassene aktive Sterbehilfe als "Euthanasie". Das Beenden von Qualen sei Aufgabe der Schmerztherapie.

Bei einem Recht auf Schmerztherapie müsse man ansetzen und nicht beim Recht eines anderen, zu entscheiden, wann das Leben zu Ende sein soll, sagte die Schirmherrin der Hospizbewegung.
->   Bundesministerium für Gesundheit
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010