News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Umwelt und Klima 
 
Europa: Pestizide in Obst und Gemüse  
  Die Belastung von Obst und Gemüse aus europäischen Ländern mit Pflanzenschutzmitteln ist hoch und nimmt weiter zu. Das ergibt sich aus dem Jahresbericht der Gesundheitsabteilung der EU-Kommission.  
Laut der der am Donnerstag in Paris veröffentlichten Studie waren im Jahr 2000 im Schnitt 40 Prozent aller Proben nachweislich mit Pflanzenschutzmitteln belastet, darunter 4,2 Prozent unter Überschreitung der zulässigen Grenzwerte. Im Vorjahr hatte der Anteil der belasteten Proben bei 36 Prozent gelegen.
...
Pestizide
Unter dem Begriff Pestizide werden Mittel zur Bekämpfung von pflanzlichen und tierischen Schädlingen aller Art zusammengefasst. Eingesetzt werden die mehr oder minder giftigen Stoffe vornehmlich in der Landwirtschaft, aber auch in privaten Haushalten.

Viele dieser Substanzen gelten als Krebs erzeugend sowie erbgut- und fötusschädigend. Beschwerden, die bei Kontakt auftreten können, sind beispielsweise Allergien und eine verminderte Leistung des Immunsystems. Häufig sind Pestizide auch Nervengifte, als Folge können Übelkeit, Schwindel sowie Schädigungen des Nervensystems mit motorischen Störungen auftreten.
->   Greenpeace Österreich: Allgemeine Informationen zu Pestiziden
...
Schlechteste Werte für Frankreich
Die schlechtesten Werte wurden für Frankreich festgestellt. Dort wurden 54,4 Prozent belastete Proben gezählt und in 7,7 Prozent der Fälle die Grenzwerte überschritten.

Untersucht wurden 45.000 Proben von Früchten, Gemüsen und Getreiden aus den Staaten der Europäischen Union, Norwegen, Island und Liechtenstein.

Frankreich ist die größte Agrarnation Europas, zugleich aber auch der größte Pestizid-Verbraucher. Ähnlich schlechte Werte bei den Belastungen mit Pflanzenschutzmitteln verzeichnen die Niederlande.
Österreich: Aufruhr um Pestizide in Obst und Gemüse
Erst mitte Februar 2002 hat die Umweltschutzorganisation "Global 2000" spanische Paprika, die in den fünf größten Supermarktketten Österreichs angeboten wurden, auf Pestizide untersuchen lassen.

Fazit: Die vermeintlich knackig-gesunden Paprikafrüchte enthielten einen Gift-Cocktail aus bis zu acht verschiedenen Pestiziden. Weitere Labor-Tests im Auftrag von Global 2000 bestätigten später die Pestizidbelastung bei südländischem Obst und Gemüse.
->   Mehr dazu in science.ORF.at
->   EU-Kommission: Generaldirektion für Gesundheit und Verbraucherschutz
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010