News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
IFES-Studie: Österreicher wünschen aktiveren Staat  
  Die Österreicher wünschen sich einen aktiveren Staat als bisher - und: Der Begriff "Wachstum" hängt für die Mehrheit weniger mit wirtschaftlichem Erfolg, als mit der Möglichkeit zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung zusammen.  
Das sind zwei Ergebnisse einer IFES- Studie, die im Auftrag der Europäischen Wissenschaftstage in Steyr an 500 Personen durchgeführt und am Montagbei einer Pressekonferenz präsentiert wurde. Darin wurden die Österreicher nach den Themen "Sozialer Fortschritt", "Wohlstand" und "Wohlfahrt" befragt.
->   Europäische Wissenschaftstage 2002
Wichtige Institutionen
Nur rund ein Drittel der Österreicher denkt bei Wachstum an Geld und materielle Güter - viel wichtiger ist den meisten das innere Wachstum, die Persönlichkeitsentwicklung. Etwas überraschend die Antwort auf die Frage: Welche Institutionen tragen am meisten zum gesellschaftlichen Wohlstand bei?

Wo hier Kirchen und die Politik mit jeweils 21 Prozent die Schlusslichter sind, obsiegen Wissenschaft und Bildung: 79 Prozent der 500 Befragten meinen, dass Schule und Bildungseinrichtungen die Motoren des Wohlstandes sind, sagt Gerd Feistritzer vom IFES- Institut.
Geringe Wissenschafts-Skepsis
Zwar gebe es weiterhin eine gewisse Wissenschaftsskepsis:
¿Die beschränkt sich aber auf Reizthemen wie Gentechnologie und Atomenergie. Insgesamt sehen die Österreicher den Nutzen, den ihnen die Wissenschaft bringt¿, so Feistritzer.
Politik soll eingerifen
Von der Politik wünschen sich 51 Prozent der Befragten ein stärkeres regulierendes Eingreifen im Sozialbereich und 30 Prozent wollen mehr Aktivitäten des Staates in der Wirtschaft. Die Politik genießt überhaupt einen geringen Stellenwert, sagt Gerd Feistritzer: ¿Einfach deshalb, weil sich der Staat nach der Meinung der Leute zu sehr zurückzieht und sie alleine lässt. Das ist ein Alarmzeichen für die Politik!¿

Insgesamt, so meint eine Mehrheit in der IFES- Studie, sei Österreich nach wie vor ein Wohlstands- nicht unbedingt aber ein Wohlfahrtsstaat.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
->   IFES
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Wissenschaftstage Steyr: Wachstum und Wohlfahrt
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010