News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 
Neue Hinweise zu Handy-Gefahren  
  Die Frage, ob die elektromagnetische Strahlung von Handys gesundheitsschädlich ist oder nicht, bleibt seit Jahren umstritten. Eine finnische Studie hat nun erstmals deren Auswirkungen auf Kulturen menschlicher Gehirnzellen im Labor untersucht. Das Resultat: Bereits geringe Strahlungsmengen können wichtige Funktionen des Gehirns stören.  
Schädigung der Blut-Hirn-Schranke
Wissenschaftler der finnischen Strahlungs- und Atomsicherheitsbehörde fanden heraus, dass die Strahlungen die Blut-Hirn-Schranke des Menschen schädigen können.

Sie dünnen die Wände der Blutgefäßzellen aus, wodurch schädliche Moleküle diese Barriere für das menschliche Gehirn überwinden können.
...
Blut-Hirn-Schranke
Die Blut-Hirn-Schranke verhindert das Eindringen bestimmter Stoffe aus dem Blutkreislauf in das Gehirn, regelt die Zufuhr von Nährstoffen sowie den Abtransport von Stoffwechselprodukten und dient der Abwehr von Giftstoffen.
->   Mehr über die Blut-Hirn-Schranke
...
Kopfschmerzen, Müdigkeit, Alzheimer?
Darius Leszcynski und Kollegen von der finnischen Strahlungs- und Atomsicherheitsbehörde führten die Studie mit Kulturen menschlicher Zellen im Labor durch.

Sollte die beobachteten Auswirkungen auch im menschlichen Organismus vorkommen, so könnten Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlafstörungen und unter Umständen sogar Alzheimer die Folge sein.
Im menschlichen Organismus nicht bewiesen
Wie Leszcynski gegenüber BBC Online betonte, sei dies mit der Studie aber nicht bewiesen: "Tierstudien haben zwar gezeigt, dass elektromagnetische Strahlung die Blut-Hirn-Schranke beeinträchtigen kann." Bei Menschen sei dies aber noch Spekulation, so Leszcynski, der die genauen Ergebnisse seiner Studie auf einer Konferenz in Quebec, Kanada diese Woche vorstellen wird.
Ratten-Studie mit ähnlichen Resultaten
Eine französische Studie, die auf der gleichen Konferenz präsentiert wird, fand bei Ratten ähnliche Resultate.

Allerdings warnte auch Michael Clark, der Sprecher des britischen "National Radiological Protection Board", vor voreiligen Schlüssen: "Ein biologischer Effekt in der Petrischale ist etwas anderes als ein Effekt innerhalb des menschlichen Organismus."
->   Radiation and Nuclear Safety Authority Finland
->   National Radiological Protection Board
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Gefahr in überfüllten Zügen
->   Alte Handys erhöhten Hirntumor-Risiko
->   Dänische Studie: Kein Krebs durchs Handy
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010