News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Hoden-Regeneration per Spermien-Stammzellen  
  In Zukunft könnte es eine neue Möglichkeit geben, Männer, die nach einer Strahlen- oder Chemotherapie keine Spermien mehr produzieren, wieder fruchtbar zu machen: Die Regeneration des Hodens durch Spermien-Stammzellen.  
"Man kann bei Männern, die sich einer Chemotherapie oder einer Strahlenbehandlung unterziehen müssen, Spermien vorher einfrieren. Doch dann sind sie danach auf eine In-vitro-Fertilisierung angewiesen", erklärte am Sonntag bei Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Embryologie (ESHRE) der aus Deutschland stammende und mittlerweile in den USA arbeitende Experte Stefan Schlatt (Münster).
->   Mehr über den ESHRE-Kongress
Prozedur funktioniert bei Versuchstieren ...
Um allerdings eine Spermienproduktion wieder herzustellen, dachten die Fachleute an einen Trick: Sie isolierten aus dem Hoden von Versuchstieren (Mäusen, Ratten, Affen) Stammzellen (Vorläuferzellen) für Spermien (Spermatogonien) und bewahrten sie auf.

Dann wurden die Tiere so bestrahlt, dass sie keine Spermien mehr produzierten. Erst danach erhielten sie die Stammzellen wieder zurück.

Der Experten: "Diese Stammzellen siedelten sich wieder im Hoden an. Eine normale Spermienproduktion kam erneut in Gang."
... über die Artengrenzen hinweg
Das funktionierte sogar über Artengrenzen hinweg. So konnte man in bestrahlten Mäusen, Spermien von Ratten produzieren. Schlatt: "Innerhalb einander nahe stehender Arten dürfte das jedenfalls möglich sein."
Möglicher Schritt bei frühen Chemotherapien
Ein Ausweg könnte das besonders für Buben sein, die schon im Kindesalter wegen Leukämie oder ähnlicher Erkrankungen per Chemotherapie oder Strahlen behandelt werden müssen. Im Zuge der Entwicklung von Spermien unterliegen die Vorläuferzellen Teilungs- und Entwicklungsschritten, die sie besonders anfällig für Schäden machen.

So stellt sich Schlatt die Zukunft vor: "Man gewinnt mit einer Biopsie die Spermien-Stammzellen, friert sie ein, behandelt dann und gibt dem Patienten die Stammzellen wieder zurück. Dadurch könnte man die Produktion von Spermien in den Hoden wieder herstellen."
->   ESHRE
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010