News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 
Tagung der Chemie-Nobelpreisträger in Lindau  
  In der bayerischen Bodenseestadt Lindau wurde Montag vormittag die 52. Nobelpreisträger-Tagung eröffnet. Bis Freitag (5.7.) werden sich 18 Chemie-Nobelpreisträger aus aller Welt mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs auseinander setzen.  
Die Nobelpreisträger-Tagung auf Einladung des "Kuratoriums für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau" widmet sich jährlich abwechselnd einem der Fachbereiche Chemie, Physik, Physiologie oder Medizin.
Interdisziplinäre Podiumsdiskussion
Nach der Eröffnung durch Tagungs-Präsidentin Gräfin Sonja Bernadotte ist eine interdisziplinäre Podiumsdiskussion von Nobelpreisträgern vorgesehen: Unter Vorsitz von Bengt Norden (Göteborg/S) diskutieren die Professoren Paul Crutzen (Mainz/D), Richard Ernst (Zürich/CH), Sir Harold Kroto (Brighton/GB), George Olah (Los Angeles/USA) und Ahmed Zewail (Los Angeles/USA) zum Thema "Was können Chemie und die wissenschaftliche Gemeinschaft im Sinne Alfred Nobels zum Wohle der Menschheit im 21. Jahrhundert beitragen?"
Zahlreiche Vorträge
Vortragsthemen der kommenden Tage sind u.a. auch "Selbstorganisation funktionaler Supramolekularsysteme" (Jean Marie Lehn/Straßburg, 2.7.), "Der Sauerstoff, den wir atmen - Freund oder Feind?" (Paul Boyer, Los Angeles, 2.7.), "Die Bedeutung der Tropen für die atmosphärische Chemie und das Klima" (Paul Crutzen, Mainz, 3.7.) oder "Hydrokarbone und globale Erwärmung: Tatsachen, Herausforderungen und mögliche Lösungen (George Olah, Los Angeles, 3.7.).
"Chemie in der postgenomischen Gesellschaft"
Die finale Podiumsdiskussion am 4.7. unter Vorsitz des Schweden Sture Forsen widmet sich dem brisante Themenkomplex "Was kommt als Nächstes nach der Sequenzierung der menschlichen und 2.000 anderer Genome? Die Rolle der Chemie und Biochemie in der postgenomischen wissenschaftlichen Welt".
->   Tagung der Nobelpreisträger
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010