News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Satellitenbilder zeigen riesige Sonneneruption  
  Eine riesige solare Eruption - mit eine Länge von mehr als 30 Erddurchmessern - explodierte am Montag von der Sonne weg in den umliegenden Raum. Der Satellit SOHO nahm davon beeindruckende Bilder auf.  
Heißes Gas explodiert ins All
Bild: SOHO (ESA & NASA)
Die Eruption zeigt sich im Bild als "feurig glühendes Bein" in der linken unteren Ecke. Es handelt sich um ein Phänomen, das Astronomen eine eruptive Erhebung nennen: Eine Schlinge aus magnetischen Feldern, in deren Innerem heißes Gas gefangen ist.

Wenn eine solche eruptive Erhebung unstabil wird - wie nun von SOHO beobachtet und in Bildern festgehalten - dann ereignet sich eine Explosion in den umliegenden Raum.

Weitere Aufnahmen anderer SOHO-Instrumente zeigen die verschlungene Gaswolke, die schließlich auseinander treibt.
Die "zerstäubende" Gasschlinge
 
Bild: SOHO (ESA & NASA)

Weitere Bilder von SOHO, die die sich auflösende Gaswolke zeigen.
Sonnenaktivität stört Magnetosphäre der Erde
Starke Sonnenaktivitäten wie diese Eruption können auch in Richtung Erde geschehen und dann die Magnetosphäre unseres Planeten stören - und Satelliten und technische Systeme gefährden.

In diesem Fall fand die solare Eruption nicht in Erdrichtung statt - vorhersagen lassen sich solche Ausbrüche im übrigen nach Auskunft von Experten nicht.
SOHO: Gemeinschaftsprojekt von ESA und NASA
SOHO steht für "Solar and Heliospheric Observatory". Der Satellit, ein Gemeinschaftsprojekt von NASA und ESA, wurde am 2. Dezember 1995 mit einer amerikanischen Atlas-II-Rakete gestartet. In rund 1,5 Millionen Kilometer Entfernung von der Erde im All positioniert, beobachtet SOHO von dort aus die Sonne.

Die Forschungen konnten endgültig im April 1996 beginnen und haben bereits wichtige Informationen über die Oberfläche, das Innere und die Atmosphäre der Sonne geliefert. Das Sonnenobservatorium wird vom NASA-Center in Maryland aus kontrolliert und soll noch bis zum Jahr 2003 genutzt werden.
->   Die SOHO-Website der ESA
->   Die SOHO-Website der NASA
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010