News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
34 neue Fachhochschul-Studiengänge ab Herbst  
  34 neue Fachhochschulstudiengänge nehmen im Herbst 2002/03 in Österreich ihren Betrieb auf. Sie sind der Beweis dafür, dass auch die betont nüchtern-sachliche Fachhochschul-Szene nicht nur von Technik und Wirtschaft lebt.  
Natürlich: Von Sportgerätetechnik bis E-Business und medizinischer und pharmazeutischer Bio-Technologie dominieren auch diesmal wieder Technik und Wirtschaft. Aber die Fachhochschulwelt wird doch zusehends bunter.
127 Studiengänge für 18.000 Fachhochschul-Studierende
So widmen sich gleich fünf Studiengänge den so genannten Humanwissenschaften: der "Sozialarbeit", dem "Sozialmanagement", "Sozialen Dienstleistungen für Menschen mit Betreuungsbedarf", "Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung" sowie "Humanmanagement - Gesundheits- und Pflegemanagement". Dennoch: 17 neue Studiengänge gibt es im schon bisher stärksten Bereich Technik, acht in der Sparte Wirtschaft.

Keine neuen Studiengänge wurden im Tourismus-Sektor genehmigt. Damit lernen in Österreich ab Herbst rund 18.000 Fachhochschul-Studierende in insgesamt 127 Studiengängen.
1.372 zusätzliche Anfänger-Studienplätze
Um das zu erreichen, mussten 1.372 zusätzliche Anfänger-Studienplätze geschaffen werden. Für die Finanzierung der neu genehmigten Studiengänge liegt jeweils eine Absichtserklärung des Bundes vor, eine definitive Entscheidung wird nach den Budgetverhandlungen im August fallen.
Kleine Auswahl
Eine kleine Auswahl der Studiengänge: In Wien zum Beispiel Transportsteuerungssysteme/Verkehrstechnologie" oder "Informations- und Applikationsengineering", in Oberösterreich "Sensorik und Mikrosysteme", "Medizintechnik", "Öko-Energietechnik" und "Bioinformatik".

In der Steiermark "Produktionstechnik und Organisation", "Journalismus und Unternehmenskommunikation" sowie "Rechnungswesen und Controlling" . In
Niederösterreich starten unter anderem "Medizinische und pharmazeutische Biotechnologie"
sowie "Biotechnische Verfahren", in Tirol "IT und Wirtschaft" und "Management und Recht".

Im Burgenland beginnen die Studiengänge "Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung" sowie "Information and Communication Solutions". Je ein Studiengang startet in Salzburg ("Design und Produktmanagement/Schwerpunkt Holz- und
Möbelbau") und Vorarlberg, dort ist es "Sozialarbeit". Und in Kärnten ist es unter anderem "Humanmanagement - Gesundheits- und Pflegemanagement".

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
...
Alle neuen Studiengänge
Standort/Bezeichnung/Studienplätze:

Wien/Transportsteuerungssysteme/ Verkehrstechnologien/50
Wien/Sportgerätetechnik/30
Wien/Informations- und Applikationsengineering/35
Wien/Sozialarbeit/75
Wien/Sozialarbeit/50
Wien/Sozialarbeit/40
Wien/Informationstechnologien und Telekommunikation/60
Wien/Biotechnologie/50
Wien/Logistik und Transportmanagement/50
Wien/International Marketing und Management/60
Pinkafeld/Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung/30
Eisenstadt/Information and Communication Solutions/40
Graz/Produktionstechnik und Organisation/40
Graz/Development Engineering und Automotive Management/30
Graz/Journalismus und Unternehmenskommunikation/25
Graz/Rechnungswesen und Controlling/60
Linz/Sozialmanagement/30
Linz/Soziale Dienstl. f. Menschen mit Betreuungsbedarf/15
Linz/Medizintechnik/45
Wels/Sensorik und Mikrosysteme/30
Wels/Öko-Energietechnik/30
Steyr/E-business/45
Hagenberg/Bioinformatik/30
Krems/Unternehmensführung und EBM für KMU/25
Krems/Medizinische und pharmazeutische Biotechnologie/50
Tulln/Biotechnische Verfahren/50
Wr. Neustadt/Geoinformationstechnologie/30
Innsbruck/Angewandte Informatik und Management/60
Innsbruck/Management und Recht - Management and Law/50
Kufstein/IT & Wirtschaft (CAB)/36
Feldkirchen/Sozialarbeit/25
Feldkirchen/Humanmanagement - Gesundheits- und Pflegemanagement (bereits zuvor genehmigt)/ 36
Dornbirn/Sozialarbeit/30
Kuchl/Design und Produktmanagement - Schwerpunkt Holz und Möbelbau/30
->   Die Fachhochschulen in Österreich
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010