News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Computer-Simulationen: Nicht mehr wegzudenken  
  Wenn Materialwissenschaftler Werkstoffe testen, die es noch gar nicht gibt, stecken Computersimulationen dahinter: Computational Mechanics sind heute aus keinem Industriezweig mehr wegzudenken.  
Bis Freitag treffen einander in Wien 1.600 Simulations-Experten der verschiedensten Fachrichtungen zum 5. Weltkongress für Computational Mechanics - gerechnete Mechanik - in Wien.
In allen naturwissenschaftlichen Disziplinen
Seit rund 20 Jahren erobert der Computer als wichtiges Simulationsinstrument nicht nur die Mechanik, sondern praktisch alle naturwissenschaftlichen Disziplinen, von der Physik über die Chemie bis zur Biologie.
...
Beispiel Autodesign
Berechnungen ersetzen seither in zunehmendem Maße Experimente, aber auch Modelle und Prototypen. Noch vor wenigen Jahrzehnten dauerte das Design eines neuen Autos mehrere Jahre, heute geht ein guter Teil der Entwicklung innerhalb eines Jahres und hauptsächlich auf dem Computer vonstatten. Dabei läuft nicht nur der Motor zuerst in der virtuellen Welt, simuliert werden selbst die Strömungsverhältnisse der Klimaanlage.
...
Übersetzung in Algorithmen
Voraussetzung für wirklichkeitsnahe Simulationen ist die Übersetzung einzelner Vorgänge in Rechenverfahren, so genannte Algorithmen.

Im Idealfall wird heute - etwa in der Autoproduktion - die Hauptarbeit am Computer erledigt. Anstatt - wie früher üblich - eine Unzahl von Holz-, Gips- oder Metallmodellen zu formen, bedarf es vor der Serienproduktion lediglich noch eines Prototypen.
Crashtests in der virtuellen Welt
Auch die Fortschritte in der Sicherheitstechnik sind zu einem Gutteil Simulationen zu verdanke, beispielsweise Crashversuche können mehr und mehr in die virtuelle Welt verlagert werden.
->   TU Wien: 5. Weltkongress für Computational Mechanics
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Erstmals 3D-Simulation einer Supernova
->   Großrechner soll bessere Putzmittel schaffen
->   Wie Computermodelle Lawinen berechenbar machen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010