News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Neues Forschungslabor für die ISS  
  Die heute nacht erfolgreich gestartete Raumfähre Atlantis befindet sich nun mit dem neuen Forschungsmodul Destiny auf dem Weg zur Internationalen Raumstation. Dieses soll die Durchführung neuartiger Experimente ermöglichen, so die NASA.  

Der ursprünglich von der NASA für Mitte Jänner geplante Start musste auf heute früh (0.11 MEZ) verschoben werden, weil noch Kabel in den Triebraketen der Atlantis überprüft werden mussten.

Am 9. Februar soll die Atlantis an die ISS andocken. Danach sollen die Astronauten das Modul mit der Station verbinden. Dafür sind drei Außeneinsätze der Shuttle-Astronauten geplant.
Teures Forschungsmodul
Das dosenförmige Forschungsmodul Destiny ist mit Baukosten von 1,4 Milliarden Dollar (27 Milliarden Schilling) das bisher teuerste Teilstück der Internationalen Raumstation ISS. Neben den
Forschungsmöglichkeiten bietet das Modul den Bewohnern der Raumstation auch einen vierten Raum, in dem sie sich aufhalten können.

 
Bild:APA

Internationale Raumstation ISS
...
Komplexe Experimente
Das Destiny-Forschungsmodul ist 8,5 Meter lang, 4,3 Meter im Durchmesser und wiegt 16 Tonnen. Es erlaubt den Astronauten, komplexe Experimente in Schwerelosigkeit durchzuführen. Unter solchen Bedingungen können Flüssigkeiten nicht fließen, weil ein Teil leichter oder schwerer ist als der andere. Das erlaubt es den ISS-Astronauten, fundamentale Eigenschaften von Materie unter Bedingungen zu untersuchen, die auf der Erde nur schwer zu reproduzieren sind.
->   Aktuelles zum Forschungsmodul
...
Mehr Kontrolle der täglichen Operationen
Außerdem ermöglichen es die Rechner an Bord des Moduls der NASA, mehr Kontrolle über die täglichen Operationen an Bord der Station zu übernehmen.

Die erste Langzeit-Crew der ISS, US-Kommandant Bill Shepherd sowie die russischen Kosmonauten Juri Gidsenko und Sergej Krikaljow, waren Anfang November in ihr 60 Milliarden Dollar teures Domizil gezogen. Im März sollen die drei abgelöst werden.

Die Raumstation ist ein Gemeinschaftsprojekt der USA, Russlands, Japans, der Europäischen Union und Kanadas.
->   Raumstation ISS
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010