News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Aids-Mitentdecker: Hinweise auf neue Wirkstoffe  
  Robert Gallo, einer der beiden Entdecker des Aids-Virus, hat auf der Welt-Aidskonferenz in Barcelona neue Forschungsansätze gegen die tödliche Immunschwäche präsentiert.  
Künstliche Impfstoff-Moleküle könnten eine gewisse Immunität gegen mehrere verschiedene Varianten der Aids-Viren hervorrufen, erläuterte er am Dienstag in Barcelona. "Im Tierversuch sind wir schon. Jetzt müssen wir mit klinischen Studien beginnen", sagte Gallo.
->   Welt-Aids-Konferenz
Ziel: Blockade der Immunzellen
Zudem forscht er an neuen Substanzen, die Strukturen auf der Oberfläche von menschlichen Immunzellen blockieren, damit sich die Viren gar nicht erst daran anheften können.

Ziel von Gallos Gruppe am Institut für Humanvirologie in Baltimore (US-Bundesstaat Maryland) ist es unter anderem, Substanzen an das Protein "ccr5" auf der Oberfläche jener menschlichen Immunzellen zu binden, die von den Aidsviren befallen werden.

"ccr5" ist an der Anheftung der Viren an diese Zellen beteiligt. Wäre dieses Protein schon mit einem anderen Reaktionspartner (dem Medikament) besetzt, könnte dieser Prozess gestört werden.
->   Institut für Humanvirologie in Baltimore
"Eintritts-Verhinderer"
Erste Daten mit einem solchen künstlichen Molekül zeigten, dass die Strategie Erfolg haben könne, sagte Gallo. Forscher bezeichnen solche Medikamente, die in mehreren Arbeitsgruppen und Pharmafirmen entwickelt werden, als "Eintritts-Verhinderer" (Entry Inhibitors).

Am Montag hatten die Firmen Roche und Trimeris eine Substanz vorgestellt, die das Verschmelzen von Viren und Zellen behindert und damit ebenfalls den Eintritt der Erreger in die Zellen.
Mehr über die Welt-Aids-Konferenz in Barcelona in science.ORF.at:
->   Neues Aids-Mittel "T 20"
->   "Kostenexplosion" durch neues Aids-Mittel?
->   Aids: Nur ein Impfstoff könnte Epidemie stoppen
->   UNO: Immer mehr, immer jüngere HIV-Neuinfizierte
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010