News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Weltbevölkerung bis 2015: Sieben Milliarden  
  Die Weltbevölkerung wird bis spätestens 2015 auf sieben Milliarden anwachsen. Diese Zahl nannte am Dienstag in Hannover die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung zum Weltbevölkerungstag am 11. Juli.  
Erst im Oktober 1999 war der sechsmilliardste Mensch symbolisch begrüßt worden. Es hänge von den Zuwachsraten in den bevölkerungsstärksten Ländern Indien und China sowie von Afrika ab, ob die Menschheit den nächsten Milliardenschritt schon in den nächsten neun Jahren machen werde.
...
Stillstand in China, Indien noch offen
In China wird das Bevölkerungswachstum nach Angaben der Stiftung bis zum Jahr 2050 voraussichtlich zum Stillstand kommen. Die Entwicklung in Indien sei dagegen noch offen, obgleich dort die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau in den letzten Jahren auf 3,2 zurückgegangen sei.
...
Weiterer Anstieg in Afrika
Die Stiftung erwartet, dass die Bevölkerung in Afrika bis zum Jahr 2050 voraussichtlich um eine Milliarde auf 1,8 Milliarden zunehmen wird. Das Wachstum bleibe hoch, obgleich fast jeder zehnte Erwachsene mit dem Aids-Virus infiziert sei.
Zunehmender Druck auf Sozialsysteme
"Das schnelle Bevölkerungswachstum kann von armen Ländern allein nicht bewältigt werden. Der Druck auf die ohnehin schwachen Sozialsysteme und knappe Ressourcen wie Land oder Wasser erhöht sich erheblich", erklärte der Geschäftsführer der Deutschen Stiftung für Weltbevölkerung, Hans Fleisch.

Wer die Lebensbedingungen in diesen Ländern verbessern und dem steigenden Migrationsdruck entgegenwirken wolle, dürfe das Bevölkerungswachstum nicht aus den Augen verlieren.
->   Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Bevölkerung für Nachhaltigkeit wichtig (21.3.02)
->   Wachstumsquote der Weltbevölkerung geht zurück (12.3.02)
->   Ulrike Plichta: Bevölkerungswachstum und Bildung (5.9.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010