News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Wege zur Bekämpfung der Armut  
  Wie können ökonomisches Wachstum und sozialer Wohlstand gleichzeitig unterstützt werden? Der Ökonom Philippe Aghion präsentiert seine Lösungsvorschläge bei den Europäischen Wissenschaftstagen 2002.  
Staatliche Unterstützung gefolgt von einer Eingliederung in die Marktmechanismen ¿ das war die traditionelle Vorstellung, wie Armut zu bekämpfen wäre.

Nun setzt sich aber langsam eine neue Strategie durch, meint Philippe Aghion Ökonom an der Harvard Universität und dem University College London. Diese Strategie basiert auf einer feinabgestimmten Koordination von staatlichen Interventionen, Nicht-Regierungs-Organisationen und Marktkräften.
Schritt für Schritt aus der Armut
"Staatliche Institutionen können vor allem die ganz Armen sehr unterstützen, indem sie sie aus der Armut befreien, sie in das Schul- und Gesundheitssystem integrieren", sagt Aghion.

"Dann, so die Idee, können sich Menschen, sobald sie diese Infrastruktur haben, für gestützte Darlehen von nicht staatlichen Mikrofinanzierungsinstitutionen qualifizieren", erklärt der Ökonom.

Das wäre sozusagen der nächste Schritt zum Unternehmer.
Beteiligung der Armen am ökonomischen Wachstum
Zuletzt schließlich können diejenigen, denen es gelungen ist, genug Kapital aufzubauen, sich um kommerzielle Bank-Kredite bemühen. Damit ließen sich die Armen zu Unternehmern machen, ist Philippe Aghion überzeugt.

"Ich glaube, dass ist der Schlüssel dazu, wie man sich der Armutsbekämpfung und dem ökonomischen Wachstum gemeinsam nähern muss, wie man Menschen zu Unternehmern macht, wie man sie dazu bringt, sich zu beteiligen", meint Aghion.

In diesen Sinne, so Philippe Aghion, gibt es in letzter Zeit einigen Fortschritt, der noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre.

Birgit Dalheimer, Ö1-Wissenschaft
Mehr zu den Europäischen Wissenschaftstagen 2002 in Steyr in science.ORF.at:
->   Wie wird der Arbeitsmarkt beeinflusst?
->   Wissenschaftstage Steyr: "Wachstum und Wohlfahrt"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010