News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Ungewisse Zukunft für Studierende und Buko  
  Mit dem neuen Universitätsgesetz werden einige Institutionen verschwinden, die bisher diverse universitäre Gruppen vertreten haben. Die Rektorenkonferenz, die Professorenkonferenz und die Bundeskonferenz des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals (Buko). Andere, wie die HochschülerInnenschaft, werden zumindest geschwächt aus der Reform hervorgehen.  
Wer als gesetzlich eingerichtete Vertretung abgeschafft wird, gründet sich als privater Verein wieder. Dieser Grundsatz könnte zumindest bei den Rektoren und den Professoren zutreffen.
Aus für BUKO
Nicht so bei den Assistenten, sagt deren Vorsitzender Reinhard Folk, - seine Buko wird es in keiner Form mehr geben:

"Man spricht ja davon, dass es keine Assistenten mehr geben soll - das ist nicht richtig! Es wird auch weiterhin junge Wissenschaftler geben, die aber als Assistenten dann keinerlei Mitsprache mehr haben werden," so Folk im ORF-Radio.
...
->   Nationalrat beschließt das Universitätsgesetz 2002
...
ÖH: Dezentral weiter erfolgreich?
Anders verhält es sich mit der HochschülerInnenschaft (ÖH). Sie bleibt bestehen, wenn auch kaum auf Bundesebene, dafür dezentralisiert. Für die stellvertretende ÖH- Vorsitzende Anita Weinberger von den Grünen hat diese Institution trotzdem erfolgreich gearbeitet:

"Dis Studiengebühren sind zwar noch da, aber wir haben wenigsten erreicht, dass sich die Regierung mit unseren Forderungen auseinandersetzen musste. Und im Studierendenrecht hat es auch was genützt," so Weinberger.
...
->   Dokumente zur Universitätenreform (Bildungsministerium)
...
Weitere politische Gegenkonzepte
Und ÖH-Vorsitzende Andrea Mautz (VSStÖ) kennt eine Umfrage unter Studierenden, die der ÖH bescheinigt, weiter stark auftreten zu sollen:

"Unser Weg, politisch mit Gegenkonzepten aufzutreten, ist bestätigt. Wir können uns nicht mit einem Uni-Gesetz zufrieden geben, in dem es keine Mitentscheidungsmöglichkeiten für Studierende gibt, noch dazu, wo über eine Erhöhung der Studienbeiträge diskutiert wird."

Insgesamt orten beide, Assistenten und Studierende also eine erhebliche Minderung ihrer Mitbestimmungsrechte in der Uni-Neu.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
->   BUKO
->   Österreichische HochschülerInnenschaft
->   Bildungsministerium
->   science.ORF.at-Archiv zur Uni-Reform
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010