News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Dengue-Fieber-Epidemie in Honduras  
  Nach Ausbruch einer Dengue-Fieber-Epidemie mit bisher rund einem Dutzend Todesfälle hat Honduras' Präsident Ricardo Maduro am Montag den nationalen Notstand erklärt.  
Mehr als 6.000 Erkrankte
Nach offiziellen Angaben sind in diesem Jahr 6,662 Fälle von klassischem Dengue-Fieber registriert worden, 262 Sonderfälle mit einer Virus-Unterart, die lebensbedrohliche Erkrankungen verursacht.

Das für das "Sieben-Tage-Fieber" verantwortliche Virus wird durch Moskitos übertragen. Mangelhafte, unsaubere Wasserversorgung und stehende Gewässer und Pfützen in Slums begünstigen die Ausbreitung der Krankheit.
...
Dengue-Fieber
Das Dengue-, oder Siebentagefieber ist eine durch so genannte Flaviviren hervorgerufene, in den Tropen und Subtropen auftretende akute fieberhafte Erkrankung, die durch Aedes-Mücken übertragen wird. Jährlich erkranken weltweit etwa 50 Millionen Menschen am Denguefieber, es ist somit eine der häufigsten viral bedingten Krankheiten der wärmeren Zonen.

Die Zahl der nach Europa eingeschleppten Fälle steigt (in Deutschland 1000 im Jahr 1997). Die Erkrankung (Inkubationszeit 5¿8 Tage) verläuft meist mild. Symptome sind hohes Fieber, das nach 3¿4 Tagen abfällt und am 5. Tag erneut ansteigt. Weitere Symptome sind Gelenk-, Kopf- und Rückenschmerzen sowie Lymphknotenschwellungen.

Der Name (Dengue, spanisch = Ziererei) leitet sich von dem eigenartigen, geziert erscheinenden Gang der Patienten ab, der längere Zeit nach der Infektion bestehenbleiben kann.
->   Mehr zum Dengue-Fieber
...
Hilfe für die Ärmsten
Zwei Krankenhäuser in der Hauptstadt wurden inzwischen speziell zur Pflege von Dengue-Fieber-Kranken reserviert. Ärzte und Schwestern aus Kuba, Guatemala und Mexiko helfen in Honduras aus, das zu den ärmsten Ländern Mittelamerikas gehört.
->   Mehr zum Dengue-Fieber in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010