News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Historiker: "Wiege" des Golfs in den Niederlanden  
  Bisher galt Schottland als Geburtsstätte des Golfsports. Neue Indizien belegen nun laut einem Bonner Historiker eindeutig, dass die Wiege dieses Sports nicht in den Highlands, sondern in den Niederlanden stand.  
Der Anglist und Sporthistoriker Heiner Gillmeister veröffentlichte seine These im renommierten Londoner "International Journal of the History of Sport", wie die Universität Bonn am Dienstag mitteilte.
...
"On the Origins of Golf, with Sidelights on Polo"
Der Artikel "Golf on the Rhine: On the Origins of Golf, with Sidelights on Polo" ist erschienen im "International Journal of the History of Sport", Bd. 19.1 (2002).
->   Abstract des Artikels
...
Sprache und Malerei als Beweis
Das Wort "Golf" habe seinen Ursprung im niederländischen "kolve" oder "kolf", das einen Hirtenstab bezeichnete, erläuterte Gillmeister. Zudem hätten Miniaturisten und Maler aus den Niederlanden von der Mitte des 15. bis ins frühe 18. Jahrhundert das Golfspiel dargestellt.

In einem Sprachbuch für Latein aus dem Jahre 1545 habe außerdem der Verfasser Pieter van Afferden auch über "Golf" geschrieben, eine Sportart, "bei der die Spieler versuchen, einen Ball mit Hilfe eines Schlägers in ein Loch zu befördern".
...
Bereits ausgefeilte Regeln
Van Afferden erwähnt demnach sogar fünf Regeln, gegen welche die Spieler nicht verstoßen dürfen - beispielsweise, dass ein Spieler beim Schwung nicht behindert werden darf und seine Gegner daher zurücktreten müssen. "Der Text rechtfertigt die Annahme, dass Golf bereits lange mit ausgefeilten Regeln auf dem Kontinent gespielt worden war, bevor es schließlich in Schottland auftauchte", so Gillmeister.
...
Schottland: Alte Gesetzestexte
Seinen Anspruch als Golf-Mutterland habe Schottland vor allem mit zwei alten Gesetzestexten begründet, so der Bonner Sporthistoriker. In einer Resolution des Parlaments von Edinburgh vom 6. März 1457 wurden "Fußball und Golf" verboten.

1491 sei man noch weiter gegangen und habe "Fußball, Golf und alle unprofitablen Sportarten" mit einem Bann belegt. Gillmeister geht davon aus, dass mit dem Wort "Golf" eine Vorform des Hockeyspiels gemeint war, die mit dem Hirtenstab gespielt wurde. Laut Berichten über das Spiel sei dabei ein Ball zwischen zwei Mannschaften hin- und her getrieben worden.
Mehr Artikel zum Thema Sportgeschichte in science.ORF.at:
->   Fußball in Südamerika: Zwischen global und neoliberal
->   Fußball: Wie ein englisches Spiel die Welt eroberte
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010