News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
EU-Programm fördert "Lebensbegleitendes Lernen"  
  Die Einreichfrist für das EU-Berufsbildungsprogramm "Leonardo da Vinci" für das Jahr 2003/2004 ist seit einigen Wochen angelaufen. Grund genug, sich eines der bereits geförderten österreichischen Projekte anzusehen.  
Noch bis November können sich innovative Bildungseinrichtungen und Unternehmen um Förderung bewerben, die im Sinne des "Lebensbegleitenden Lernens" Besonderes leisten. Bereits gefördert wird in Österreich bespielsweise ein "Frenquenztechnik-Fernkurs".
Fernkurs der speziellen Art
Quicke Hochleistungslaser werden immer häufiger in der Fertigungstechnik gebraucht, weil man mit ihnen schneller und besser produzieren kann.

Mit ihnen umzugehen ist allerdings nicht so einfach: Im Gegensatz zu konventionellen Fertigungseinrichtungen muss man interdisziplinär ausgebildet sein, sich Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik angeeignet haben.

Ein eigenes Studium dafür existiert nicht - der Umgang mit Hochleistungslaser muss postgradual, also nach dem Studienabschluss erlernt werden, sagt Dieter Schuöcker, der Institutsvorstand für Spanlose Fertigung und Hochleistungslasertechnik der Wiener Technischen Universität.
Fernvorlesungen und Fernexperimente
Um die gefragte Ausbildung kümmert sich die nun schon seit einigen Jahren eine "Euro-Laser Academy", die von außeruniversitären und TU-Instituten getragen wird, erzählt Professor Schuöcker.

"Leider mussten wir feststellen, dass viele für die Dauer eines einmonatigen Kurses ihrem Betrieb nicht fernbleiben können. Also haben wir einen Fernkurs entwickelt, der auf Computer-CD-Basis Fernvorlesungen und Fernexperimente enthält, die zu Hause durchgeführt und auch kontrolliert werden können."

Mit Leonardo-Unterstützung konnte die Fernausbildung der Euro- Laser-Academy soweit ausgebaut werden, dass sie ab Herbst an der TU Wien als Hochschullehrgang angeboten wird.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
->   Technische Universität Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010