News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Aktuelle Blitzzählung: Juli ist auf Rekordkurs  
  Über 46.000 Mal hat es in diesem Juli bereits über Österreich geblitzt - Radarkontrollen nicht mitgezählt. Damit ist der Monat auf Rekordkurs. Zum Vergleich: Im Vorjahr gab es im ganzen Juli lediglich knapp 38.000 Entladungen.  
Rekordjuli bzw. Rekordmonat überhaupt seit Bestehen des österreichischen Blitzortungssystems "Austrian Lightning Detection and Information System" (ALDIS) war 1993, damals blitzte es knapp 69.000 Mal. Seit 1992 registrieren die Mitarbeiter von ALDIS jede Blitzentladung über Österreich.
...
ALDIS: Wo, wann und wie viele Blitze
ALDIS vermisst genau wo, wann und wie viele Blitze in Österreich einschlagen, in Österreich gibt es dafür acht verschiedene Stationen. Sie berechnen den Einschlagspunkt jedes Blitzes. Die Stärke des Blitzes kann nur indirekt über die Veränderung der Feldstärke ermittelt werden. Mittlerweile gibt es auch international eine rege Zusammenarbeit, europaweit arbeiten 100 Stationen mit.
->   ALDIS
...
2002 - ein "starkes Gewitterjahr"
Grafik: APA, Quelle: ALDIS, Bild: APA/dpa
Die stärksten Gewitter-Monate sind zumeist Mai, Juni, Juli und August, auch im September kann es noch gehörig krachen. Auch wenn Gewitter in den Winter-Monaten deutlich seltener sind, gibt es praktisch keinen Monat, in denen es nicht blitzt.

So erwachten die ALDIS-Messsysteme im Jänner 2000 297 Mal aus ihrer Winterruhe, auch der Jänner 2002 war nicht viel ruhiger, 277 Blitze verbuchen die Statistiken.

Extremjahre seit Bestehen von ALDIS waren mit Abstand 1993 (222.369 Blitze) und 2000 (207.641). Vergleichsweise schwach waren dagegen 1999 mit 104.958 und 1992 mit 104.918 Blitzen. Wenn das Wetter so bleibt, wird 2002 sicher ein starkes Gewitterjahr, bisher blitzte es über 113.000 Mal.
Steiermark führend, am wenigsten Blitze über Wien
Unter den Bundesländer führt zumeist die Steiermark die Blitzstatistiken an, Rekordjahr war auch hier 1993 mit knapp 60.000 Entladungen.

Die wenigsten Blitzen entladen sich über Wien, so verbuchte ALDIS für das ganze Jahr 1992 über Wien nur 194 Entladungen. Heuer waren es über der Bundeshauptstadt bisher schon 393 Blitze, fast so viel wie das ganze Jahr 2991 mit 405.
Mehr zum Thema Blitze in science.ORF.at:
->   Neue Blitz-Studien: Strengere Verordnung für Österreich
->   In Ruanda blitzt es weltweit am häufigsten
->   Auf der Erde blitzt es höchst unterschiedlich
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010