News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Uni Graz erweitert Sozialkompetenz-Zentrum  
  Vor zwei Jahren wurde an der Uni Graz ein interfakultäres Zentrum gegründet, das den Studierenden soziale Kompetenzen vermitteln sollte. Auf Grund der hohen Nachfrage wird sein Angebot nun ausgebaut.  
"Im kommenden Semester bieten wir 14 Kurse zu insgesamt 20 Terminen an", so der Leiter des "Zentrums für Soziale Kompetenz", Klaus Scala, im Gespräch mit der APA. Für den künftigen Ausbau sucht das Zentrum allerdings noch weitere Sponsoren.
700 Studierende nützten Angebot im Vorjahr
Teamfähigkeit, Kommunikationstalent und Flexibilität sind neben fachlicher Kompetenz am Arbeitsmarkt stark gefragt. An den Universitäten hing jedoch der Erwerb solcher Fähigkeiten lange Zeit in erster Linie vom Engagement einzelner Lehrender, bzw. der Bereitschaft der Studierenden, externe Seminare zu besuchen und zu bezahlen, ab.

Mit der Errichtung eines eigenen interfakultären Zentrums vor zwei Jahren wollte die Universität Graz den Erwerb solcher Schlüsselqualifikationen erleichtern. Und das Konzept scheint aufzugehen. Rund 700 Studierende haben im Vorjahr das Angebot angenommen. Für das kommende Semester sei das Angebot zu diesem Zeitpunkt teils schon überbucht, so Scala.
Nicht nur für Geisteswissenschaftler
"Wir können auf eine sehr positive Entwicklung zurückblicken", freut sich Scala über den Erfolg der Institution, die vor allen Dingen von den Studierenden der geisteswissenschaftlichen, natur- sowie sozialwissenschaftlichen Studienrichtungen in Anspruch genommen wird.

Rund ein Zehntel der Plätze kann auch von Studierenden der Technischen Universität oder der Musikuniversität besetzt werden.
...
Von Gruppendynamik bis Konfliktmanagement
Das Programm setzt sich aus vier Kernbereichen - Gruppendynamik, Gesprächsführung, Steuern von Arbeitsprozessen in Gruppen sowie Konfliktmanagement - und weiteren Schwerpunkten zusammen: "Kommunikationstraining", "Gruppendynamik", "Rhetorik", "Orientierungs-Assessment" und "Konfliktmanagement" werden auf Grund der großen Nachfrage an mehreren Terminen angeboten.

Ergänzt werden diese Seminare, die meist geblockt an Nachmittagen oder Abenden stattfinden, von Kursen u.a. zur Körpersprache, Projektmanagement, Mitarbeiterführung und Zeitmanagement. Teilweise ist das Studienangebot durch die Wahlpflichtfach-Stunden im Studienplan verankert.
->   Zentrum für soziale Kompetenz
...
Offen für alle Studierende
Das Angebot steht Studierenden aller Fakultäten der Uni Graz und der Technischen Universität kostenlos zur Verfügung. Für Absolventen gibt es spezielle Angebote. Für nicht inskribierte Interessenten - insbesondere Absolventen - betragen die Kosten 315 Euro pro Semesterstunde. "Wir wollen kein Preisdumping betreiben", so Scala.
Finanzierung: Uni plus Wirtschaft
Finanziert werden die Veranstaltungen von der Universität und Sponsoren aus der Wirtschaft: "Damit das Angebot weiterhin wachsen und die derzeitigen Konditionen weitergeführt werden können, bräuchten wir auch weiterhin die Unterstützung aus der Wirtschaft", so Scala, der bisher zwei steirische Sponsoren (austriamicrosystems und Tenovis) von der wirtschaftlichen Sinnhaftigkeit der universitären Anstrengung überzeugen konnte.
->   Uni Graz
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010