News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Erfolgreiche E-Mail-Maturanten  
  In Salzburg haben dieser Tage die ersten Maturanten des Schulversuchs "Computergestütztes Fernstudium" ihre Ausbildung abgeschlossen und erfolgreich ihre Reifeprüfung abgelegt.  
"Der Schulversuch hat sich sehr bewährt", zog der Direktor des Abendgymnasiums Salzburg, Gerhard Pusch, am Donnerstag bei einem Pressegespräch Bilanz. Sehr zufrieden ist er mit der relativ geringen Drop-Out-Quote der Schüler, die einen großen Teil ihrer Ausbildung per E-Mail und Newsgroups" erledigt haben.
Unterdurchschnittliche Drop-Out-Rate
Normalerweise brechen etwa 50 Prozent der Schüler das Abendgymnasium ab. Beim computergestützten Fernlehrgang lag die Drop-Out-Rate unter dem Durchschnitt, sagte Pusch.

Als man vor vier Jahren mit dem Schulversuch startete, war das Abendgymnasium Salzburg Pionier auf dem Gebiet Fernstudium per Computer. Heute wird das Salzburger Modell auch an anderen Schulen übernommen, jeder dritte Studierende wählt am Abendgymnasium Salzburg diesen Weg zur Matura.
Trotz Fernstudium bleiben soziale Kontakte wichtig
Die Schüler bewältigen einen großen Teil des Lernstoffes zu Hause. Ihre Arbeitsunterlagen holen sie sich per E-Mail ab, die Hausaufgaben werden ebenfalls auf diesem Weg an den Lehrer geschickt.

Doch ohne persönlichen Kontakt geht es auch beim computergestützten Fernstudium nicht. Ein- bis zwei Mal wöchentlich finden an der Schule "Kontaktstunden" statt. "Dieses Service ist der eigentliche Schlüssel zum Erfolg", ist Pusch überzeugt. Der soziale Kontakt untereinander sowie zum Lehrer wäre enorm wichtig. Die Beratungs- und Sozialkompetenz des Lehrers sei durch nichts zu ersetzen.
Viele Gründe für PC-Matura
Gründe, warum sich jemand für den computergestützten Weg zur Abendmatura entscheidet, gibt es viele. Interessant ist das Angebot vor allem für Studierende aus den Gebirgsgauen, die nicht mehr jeden Tag an die Schule fahren müssen.

Aber auch Personen, die unregelmäßige Arbeitszeiten haben, entscheiden sich für die Matura per E-Mail. Immer häufiger besuchen auch Frauen, die sich auf den Wiedereinstieg in den Beruf vorbereiten, das Fernstudium, so Pusch.
->   Abendgymnasium Salzburg
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010