News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Asteroid doch nicht auf Kollisionskurs zur Erde  
  Die NASA hat endgültig Entwarnung gegeben: Der Asteroid 2002 NT7 werde im Jahr 2019 nicht mit der Erde kollidieren und auch 2060 wohl keine Gefahr sein, wie genauere Beobachtungsdaten bestätigt hätten.  
Die Astronomen des Near-Earth-Object-Programmes der NASA hatten schon früher eine öffentliche Sorge als ungerechtfertigt bezeichnet. Laut ersten Berechnungen allerdings befand sich der Himmelskörper tatsächlich auf Kollisionskurs mit der Erde - und hätte demnach am 1. Februar 2019 auf die Erde prallen können.
->   science.ORF.at: Asteroid auf Kollisionskurs mit der Erde
...
Erstmals positiver Wert auf der "Palermo technical scale"
Nach Angaben von Astronomen hat der Asteroid 2002 NT7 als erster Himmelskörper überhaupt auf der so genannten "Palermo technical scale" einen positiven Wert erreicht. Die Skala wurde entwickelt, um das potentielle Einschlagrisiko von bestimmten Himmelskörpern - so genannten "Near Earth Objects", zu denen vor allem auch Asteroiden zählen - auf der Erde zu bestimmen. Mittlerweile wurde dieser positive Wert allerdings nach unten korrigiert und liegt nun laut Jet Propulsion Laboratory bei -0,94.
->   NASA: 2002 NT7 Earth Impact Risk Summary
...
Zwei Kilometer groß, zwölf Gigatonnen Masse
2002 NT7 gehört zu derzeit 37 registrierten Asteroiden, die der Erde einmal nahe kommen könnten. Der Gesteinsbrocken ist etwa zwei Kilometer groß und hat eine Masse von knapp zwölf Gigatonnen.

Der Himmelskörper wurde am 5. Juli vom Lincoln-Zentrum für Erdnahe Asteroidenforschung in New Mexico entdeckt und erhielt die Bezeichnung 2002 NT7. Er umkreist die Sonne in 837 Tagen.
->   Das Near Earth Object-Programm der NASA
->   NASA: Asteroid and Comet Impact Hazard
->   Weitere Artikel zum Thema Asteroiden in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010