News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 
Versteinertes Riesenkänguru in Australien entdeckt  
  Fossilienexperten haben im Westen Australiens die versteinerten Überreste eines Riesenkängurus - drei Meter groß und bis zu 1,5 Millionen Jahre alt - sowie zahlreiche weitere Tierskelette gefunden.  
Wichtigste Wirbeltierfunde in Australien
Wie die Zeitung "The West Australian" (Dienstagsausgabe) berichtete, fanden Wissenschaftler die gut erhaltenen Fossilien der Beuteltiere in mehreren Höhlen der abgelegenen Nullarbor Ebene - neben dem drei Meter großen Känguru "Procoptodon Goliah" auch einen Wombat und Knochen einer Löwengattung.

Die bereits vor zwei Monaten entdeckten Versteinerungen zählen nach Angaben des Leiters der Expertengruppe, John Long, zu den wichtigsten Wirbeltierfunden in Australien.
->   Mehr zum Procoptodon Goliah
Ausgestorbene Löwenart Thylacoleo
Auch das erste vollständig erhaltene Skelett einer ausgestorbenen Löwenart ist unter den Fossilien. Der drei Meter lange Löwe Thylacoleo hatte messerlange Zähne und scharfe Klauen zum Reißen und Ausweiden der Beute.

In benachbarten Höhlen wurden zudem Teilskelette von sieben weiteren Löwen sowie von zwei tasmanischen Tigern gefunden. Die Fossilien zeigten, "wie sich die moderne Fauna aus den höchstspezialisierten Lebewesen der Erde entwickelte" habe, sagte Long.
->   The West Australian
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010