News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Frau und Mann: Arbeitsmedizinische Differenzen  
  Frauen haben weniger Muskeln, sind dafür aber geschickter als Männer und haben eine höhere soziale Kompetenz. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Mittwoch veröffentlichte Untersuchung.  
Wenig überraschend: Männer sind muskulöser
Die Studie wurde vom Institut für Arbeits- und Umweltmedizin an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität unter der Leitung von Dennis Nowak vorgenommen.

Demnach haben Frauen mit 36 Prozent eine geringere Muskelmasse als Männer (42 Prozent), die Muskelkraft entspreche im Mittel etwa 70 Prozent der des Mannes.
->   Arbeits- und Umweltmedizin an der LMU
Unterschiede bei Fingerfertigkeit...
Bei der Fingerfertigkeit übertreffen die Frauen die Männer um sechs Prozent, wobei die Rechts-Links-Differenz bei etwa sechs Prozent liegt. Nowak: "Die Frau erledigt buchstäblich mit links, was der Mann mit rechts schafft."
...und sozialer Kompetenz
Frauen hätten auf "physiologischer Grundlage" eine höhere soziale Kompetenz als Männer, so die Studie. Und zwei Drittel aller erwerbstätigen Frauen verteilen sich nach Nowaks Angaben auf nur elf Berufsgruppen.

Diese seien im Wesentlichen Organisations-, Verwaltungs- und Büroberufe, kaufmännische Beschäftigungen und die Gesundheitsbranche.
Fehlende Aufstiegsmöglichkeiten als Stressoren
Der früher bestehende Unterschied bei der Qualifikation zwischen Männern und Frauen gleiche sich zunehmend aus, so Nowak. Dennoch liege der Anteil von Frauen in betrieblichen Führungspositionen nach wie vor unter vier Prozent.

Die für Frauen fehlenden Aufstiegsmöglichkeiten gehören nach seinen Angaben zu den "wichtigsten sozialen Stressoren", die es abzubauen gelte.
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Studie: Die meisten Menschen lügen beim Smalltalk
->   Wie kommt Geschlechtergerechtigkeit in die Universität?
->   Das Lachen der Geschlechter
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010