News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Teleskop spürt Gasnetze und Gravitationsflüsse auf  
  Das Weltraumteleskop Chandra hat Astronomen mit der Entdeckung eines "Netzes aus heißem Gas und dunkler Materie" begeistert. Beide konnten bisher noch nie nachgewiesen werden.  
Das heiße Gas liege wie ein Frühnebel in Gräben versteckt, die von Gravitationsflüssen gebildet wurden, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA am Mittwoch mit.
Fünf Millionen Grad heißes Gas
Das heiße Gas und die dunklen Materien könnte nach Angaben der Experten die meiste Materie im Universum enthalten. Allein das bis zu fünf Millionen Grad heiße Gas besitze mehr Materie als alle Sterne des Universums.

Fabrizio Nicastro vom Harvard-Smithsonian Zentrum für Astrophysik in Cambridge (Massachussets) sprach von einem großen Erfolg. Dies bringe die Wissenschaft bei ihrem Versuch deutlich weiter, die Entwicklung des Universums über die vergangenen zehn Milliarden Jahre zu verstehen.

 
Bild: Chandra

Illustration der Gravitationsflüsse
->   Pressemitteilung der Chandra-Forscher
Bisher unbeobachtet
Claude Canizares vom Massachusetts Institut für Technologie (MIT) erklärte: "Wir hatten von der Urknalltheorie und den Beobachtungen des frühen Universums her den starken Verdacht, dass das Gas existiert; aber wie ein Stealth-Flugzeug hatte es sich bisher der Entdeckung entzogen."
->   Weltraumteleskop Chandra
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010