News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Zwei Beispiele gelungener Leonardo-Projekte  
  Voraussetzung für ein Mobilitätsprojekt im Rahmen der "Leonardo"-Berufsförderung der EU sind internationale Partner in ganz Europa. Wir stellen zwei Projekte vor, die es geschafft haben, sich europaweit zu vernetzen.  
Austausch von Spaniern und Burgenländern
Nicht immer bekommt man gleich das, was man will, freut sich dann aber umso mehr, wenn eine etwas überraschende Zusammenarbeit umso besser gerät.

So ist es dem Fachlehrer an der Landesberufsschule Pinkafeld Ernst Kirnbauer schon zum fünften Mal gelungen, burgenländische mit spanischen Lehrlingen zu einem Austauschprogramm zusammenzubringen.
Mehr oder minder gemeinsame Sprache Englisch
Alle Teilnehmer haben dabei dieselben Voraussetzungen, denn bei der gemeinsamen Lehrarbeit in den beiden Ländern wird weder Deutsch noch Spanisch, sondern Englisch gesprochen

"Ursprünglich suchten wir einen Partner in einem englischsprachigen Land, fanden dann aber einen in Katalonien, der einem beiderseitigen Austausch der Lehrlinge in Gastfamilien zustimmte. Die spanischen Lehrlinge können genauso gut oder schlecht Englisch wie unsere", erzählte Ernst Kirnbauer im ORF-Radio.
->   Landesberufsschule Pinkafeld
Beispiel Sacre Coeur in Bregenz
Auf Anhieb Glück mit ihren internationalen Partnern hatte die Höhere Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe Sacre Coeur Riedenburg in Bregenz. Projektkoordinatorin Helga Boch konnte ihre Mädchen erfolgreich zu Praktika in gastgewerblichen Betrieben in ganz Europa vermitteln - und das gleich mehrmals.
->   Sacre Coeur Riedenburg
"Wir haben bzw. hatten Partnerbetriebe in Frankreich, Irland und Großbritannien. Wir hatten dreimal das Glück, das unser Antrag genehmigt wurde. Der Erfolg ist enorm - im fachlichen Bereich und für die Persönlichkeitsentwicklung,¿so Helga Boch.

Bei entsprechender Qualität eines Projekts kann eine Leonardo-Förderung also über mehrere Jahre gehen.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
->   Leonardo da Vinci
->   Bildungsministerium
Mehr über Leonardo in science.ORF.at:
->   Positive Bilanz des Leonardo-Bildungsprogramms
->   EU-Programm fördert "Lebensbegleitendes Lernen"
->   EU-Bildungsprogramm Leonardo geht weiter
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010