News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Vor 20 Jahren: Erstes Retortenbaby in Österreich  
  Vor genau 20 Jahren ist an der Universitätsfrauenklinik in Wien das erste Retortenbaby Österreichs auf die Welt gekommen. Die Österreichischen Mediziner waren damit zwar weltweit nicht die ersten, aber in Europa doch führend in der In-Vitro-Fertilisation.  
Experimente seit 1979, danach Boom
Slatan Jovanovic leistet zur Zeit seinen Wehrdienst in Serbien ab. Vor zwanzig Jahren war er als erstes Retortenbaby Österreichs die medizinische Sensation schlechthin.

Der Wiener Fortpflanzungsmediziner Wilfried Feichtinger und sein Team hatten bereits seit 1979 mit Eizellen und Spermien experimentiert. 1980 kam es zu einer Schwangerschaft, doch die Frau verlor das Kind in einem sehr frühen Stadium.

Nach der Geburt von Slatan aber erlebte die In-Vitro-Befruchtung auch in Österreich einen Boom, etwa 7000 Retortenbabys sind seither geboren worden.
...
30 bis 70 Mio. Retortenbabys weltweit
Das erste Retortenbaby überhaupt wurde 1978 in Großbritannien geboren. Weltweit haben mittlerweile zwischen dreißig und siebzig Millionen Paare die Hilfe der In Vitro Mediziner in Anspruch genommen.
...
Gründe für In-Vitro-Befruchtungen ändern sich
Die Gründe dafür, dass Paare die Hilfe der Fortpflanzungsmediziner in Anspruch nehmen, haben sich in den vergangenen Jahren sehr geändert:

Anfangs waren es hauptsächlich Frauen mit verschlossenen Eileitern, die auf diesem Weg schwanger werden wollten. Mittlerweile ist in der Mehrzahl der Fälle schlechte Samenqualität der Männer der Grund für die In-Vitro-Befruchtung.
Erst die Karriere, dann das Kind
Und immer größer wird auch der Anteil an Paaren, die erst sehr spät nach der Karriere ein Kind haben wollen und daher ebenfalls die Hilfe der Mediziner in Anspruch nehmen.

Franz Simbürger, Ö1-Wissenschaft
->   Deutschlands erstes Retortenbaby wird 20 Jahre alt (16. 4. 2002)
->   Wunschbaby-Zentrum (Wilfried Feichtinger )
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010