News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Neue Saurierart in Argentinien entdeckt?  
  Argentinische Wissenschaftler haben die Überreste eines möglicherweise bisher unbekannten Pflanzen fressenden Dinosauriers entdeckt.  
Die Paläontologin Edith Simon sagte am Donnerstag in Buenos Aires, ihr Team aus elf Wissenschaftlern habe in der Nähe von Villa el Chocon im Westen Argentiniens rund 95 Millionen Jahre alte Fossilien entdeckt. Sie hätten die Knochen des Sauropodus genannten Sauriers mit anderen Fossilien aus der Region verglichen, darunter auch Knochen des Argentinosaurus.
Eine neue Art
Sauropodus passe aber nicht zu den bisherigen Funden. "Anscheinend ist Sauropodus eine neue Art", sagte Simon.

Sauropodus sei rund 27 Meter lang und rund 70 Tonnen schwer gewesen, sagte Simon. Der Saurier sei offenbar von einem Fleisch fressenden Saurier getötet worden und in einem Sumpf versunken. Auf diese Weise sei Sauropodus erhalten geblieben.

Gefunden wurden bislang Rippen, ein Stück Zahn, Gliedmaßen und Wirbel.
Argentinosaurus größter bekannter Saurier
In der Region, in der Sauropodus gefunden wurde, hatten Wissenschaftler bereits 1990 Knochen des Argentinosaurus entdeckt, des größten bisher bekannten Sauriers. Simon und ihre Team hoffen, dass der Fund des Sauropodus dazu beiträgt herauszufinden, warum die Pflanzen fressenden Saurier vor Jahrmillionen aus Südamerika verschwanden.
Knochen des Argentinosaurus
 


 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010